Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Triumph Speed Twin 1200 vs. Yamaha Ténéré 700

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Speed Twin 1200 und die Yamaha Ténéré 700 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ästhetik

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisch-elegantes Design. Mit ihrem Retro-Look und den hochwertigen Materialien zieht sie viele Blicke auf sich. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen hat ein robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für Offroad-Fahrten geeignet ist. Während die Speed Twin eher für die Straße konzipiert ist, ist die Ténéré für Abenteuer und unbefestigte Wege gemacht.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Triumph Speed Twin 1200 einen kraftvollen 1200 ccm Zweizylinder, der für seine sanfte Leistungsentfaltung und sein angenehmes Fahrgefühl bekannt ist. Die Yamaha Ténéré 700 wiederum ist mit einem 689 ccm Paralleltwin ausgestattet, der für seine Agilität und Wendigkeit geschätzt wird. Während die Speed Twin ideal für entspanntes Fahren auf der Straße ist, punktet die Ténéré 700 mit ihrer Geländetauglichkeit und der Fähigkeit, auch in schwierigem Gelände zu bestehen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Triumph Speed Twin zeichnet sich durch ein komfortables und stabiles Handling aus. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken auf der Straße und bietet eine angenehme Sitzposition. Die Yamaha Ténéré 700 wiederum ist bekannt für ihre Wendigkeit und ihr agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken und unbefestigten Wegen zur Geltung kommt. Die Sitzhöhe der Ténéré ist höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, während die Speed Twin eine niedrigere Sitzhöhe hat und damit für eine breitere Zielgruppe zugänglich ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Speed Twin eine Vielzahl moderner Features, darunter ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen setzt auf Robustheit und Funktionalität mit einem einfachen, aber effektiven Cockpit und einem soliden Fahrwerk, das für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Beide Motorräder haben ihre eigenen Ausstattungsvorteile, je nach den Bedürfnissen des Fahrers.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Speed Twin 1200 liegt im höheren Preissegment, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und ein ansprechendes Design. Die Yamaha Ténéré 700 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Adventure-Bike suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Triumph Speed Twin 1200 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Die Yamaha Ténéré 700 hat ein robustes und abenteuerliches Design und eignet sich hervorragend für Offroad-Fahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob auf der Straße oder im Gelände, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙