Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

Zero

Zero
DSR/X

UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 1200 vs. Zero DSR/X - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute treten die Triumph Speed Twin 1200 und die Zero DSR/X gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Twin 1200 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das die Tradition britischer Motorräder verkörpert. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Touren hohen Komfort.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Zero DSR/X als modernes Elektromotorrad mit futuristischem Look. Der aggressive Look und die robuste Konstruktion machen sie zu einem echten Hingucker, besonders für Offroad-Enthusiasten. Die Ergonomie ist auf abenteuerliche Fahrten ausgelegt, mit einer hohen Sitzposition, die eine gute Sicht und Kontrolle ermöglicht.

Antrieb und Leistung

Die Triumph Speed Twin 1200 wird von einem kraftvollen Zweizylindermotor angetrieben, der für seine Leistung und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Dieses Motorrad bietet ein aufregendes Fahrerlebnis mit einem tiefen, satten Sound, der das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen lässt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und macht sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße Spaß.

Die Zero DSR/X hingegen setzt auf einen Elektroantrieb, der eine ganz andere Art von Leistung bietet. Das sofort zur Verfügung stehende Drehmoment sorgt für ein schnelles Ansprechverhalten und eine beeindruckende Beschleunigung. Das Fahren ist leise und umweltfreundlich, was für viele Fahrer ein entscheidender Vorteil ist. Allerdings könnte die Reichweite im Vergleich zu herkömmlichen Motorrädern für manchen Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Triumph Speed Twin 1200 ein ausgewogenes Handling, das sich sowohl für entspannte Touren als auch für sportliche Ausflüge eignet. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Stabilität. Kurvenfahrten machen mit diesem Bike richtig Spaß und die Rückmeldung des Fahrwerks ist angenehm direkt.

Die Zero DSR/X punktet mit ihrem Offroad-Potenzial und der Fähigkeit, auch abseits befestigter Straßen zu glänzen. Das Handling ist agil und die Federung für unebenes Gelände ausgelegt. Für Abenteurer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind, ist dieses Motorrad eine hervorragende Wahl. Auf der Straße könnte sie allerdings etwas weniger stabil wirken als die Speed Twin.

Technologie und Ausstattung

Die Triumph Speed Twin 1200 bietet eine moderne Ausstattung mit verschiedenen Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Merkmale erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich. Auch die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind hochwertig und runden das Gesamtbild ab.

Die Zero DSR/X hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, die speziell für Elektromotorräder entwickelt wurden. Sie verfügt über regenerative Bremsen und eine App, mit der sich verschiedene Einstellungen des Motorrads steuern lassen. Diese Merkmale machen das Fahren nicht nur effizienter, sondern auch interaktiver.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Speed Twin 1200 und die Zero DSR/X, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Speed Twin ist ideal für alle, die ein klassisches Motorradgefühl mit kraftvollem Motor und zeitlosem Design suchen. Die Zero DSR/X hingegen richtet sich an abenteuerlustige und umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes Elektromotorrad mit hervorragenden Offroad-Eigenschaften suchen. Ihre innovative Technik und das sofortige Drehmoment machen sie zu einem aufregenden Bike für alle, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob klassisch oder modern, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙