Triumph

Triumph
Speed Twin 900

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs. BMW G 650 GS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Speed Twin 900 und die BMW G 650 GS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die Tradition britischer Motorräder erinnert. Mit ihrem eleganten Rahmen und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und damit ideal für längere Strecken. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 650 GS als robustes Adventure Bike. Das Design ist funktional und vielseitig. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine gute Kontrolle, besonders auf unbefestigten Wegen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Speed Twin 900 einen kraftvollen Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Sie beschleunigt zügig und bietet ein agiles Fahrverhalten, das in Kurven überzeugt. Die G 650 GS hingegen hat einen etwas schwächeren Motor, ist aber für entspanntes Cruisen und Offroad-Abenteuer ausgelegt. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: Sie meistert auch unebene Strecken mit Leichtigkeit und bietet ein stabiles Fahrverhalten.

Komfort und Ausstattung

Beide Motorräder bieten hohen Komfort, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die Speed Twin 900 punktet mit einer bequemen Sitzposition und einer angenehmen Federung, die auch auf längeren Touren für Entspannung sorgt. Die Ausstattung ist modern und bietet alles, was man für eine komfortable Fahrt braucht. Die G 650 GS hingegen bietet eine Vielzahl praktischer Features, die das Fahren im Gelände erleichtern. Das verstellbare Windschild und die robuste Bauweise prädestinieren sie für abenteuerliche Touren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die BMW G 650 GS oft die günstigere Wahl, vor allem wenn man ihre Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit berücksichtigt. Die Speed Twin 900 hingegen ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch sportlicheren Fahrspaß und ein ansprechendes Design.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Triumph Speed Twin 900 und der BMW G 650 GS hängt stark vom persönlichen Fahrstil ab. Wer einen sportlichen Cruiser sucht, der sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße glänzt, wird bei der Speed Twin 900 fündig. Ihr klassisches Design und ihre agilen Fahrleistungen machen sie zu einem echten Hingucker.

BMW G 650 GS die bessere Wahl. Es bietet nicht nur eine robuste Konstruktion, sondern auch die nötige Vielseitigkeit, um unterschiedliche Terrains zu meistern. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der praktischen Ausstattung ist sie ideal für lange Touren und unbefestigte Wege.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙