Triumph

Triumph
Speed Twin 900

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs. BMW R NineT Scrambler - Klassiker im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so ikonische Modelle wie die Triumph Speed Twin 900 und die BMW R NineT Scrambler handelt. Beide Motorräder verkörpern den Charme klassischen Designs und bieten gleichzeitig moderne Technik. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um die Entscheidung zu erleichtern.

Design und Stil

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihre elegante Linienführung und den klassischen Look, der an die goldene Ära des Motorradsports erinnert. Mit ihrem minimalistischen Ansatz und den hochwertigen Materialien strahlt sie eine gewisse Raffinesse aus.

Im Gegensatz dazu hat die BMW R NineT Scrambler einen robusteren, abenteuerlicheren Charakter. Ihr Scrambler-Design mit hohen Schutzblechen und groben Reifen vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuerlust. Während die Speed Twin eher für den Stadtverkehr und längere Touren geeignet ist, spricht die R NineT Scrambler Offroad-Enthusiasten an.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Triumph Speed Twin 900 bietet einen kraftvollen 900 ccm Motor, der für eine geschmeidige Beschleunigung sorgt. Sie ist bekannt für ihr agiles Fahrverhalten und ihr leichtes Handling, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen hat einen etwas größeren Motor, der für beeindruckende Leistung sorgt. Ihre hohe Drehmomentkurve sorgt vor allem auf kurvenreichen Strecken für ein aufregendes Fahrerlebnis. Das Fahrwerk der R NineT ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für längere Touren macht.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Triumph Speed Twin 900 bietet eine bequeme Sitzposition, die sowohl für kurze als auch für lange Touren geeignet ist. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling erleichtert.

Die BMW R NineT Scrambler bietet ebenfalls eine komfortable Sitzposition, die Ergonomie ist jedoch etwas sportlicher ausgelegt. Für manche Fahrerinnen und Fahrer kann das auf längeren Strecken etwas anstrengend sein, andere wiederum empfinden die sportliche Sitzposition als angenehm. Die Fußrasten sind höher positioniert, was das Fahren im Stehen vor allem auf unbefestigten Wegen erleichtert.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Features. Die Triumph Speed Twin 900 ist mit einem digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Zudem verfügt sie über verschiedene Fahrmodi, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell gestalten lässt.

Die BMW R NineT Scrambler punktet dagegen mit hochwertiger Verarbeitung und zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten. Sie bietet eine Vielzahl von Zubehörteilen, mit denen das Motorrad individuell gestaltet werden kann. Zudem ist sie mit modernen Sicherheitsfeatures wie ABS ausgestattet, die das Fahren sicherer machen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Triumph Speed Twin 900 ist ideal für alle, die ein elegantes und agiles Motorrad für den Stadtverkehr und längere Touren suchen. Ihr klassisches Design und ihr einfaches Handling machen sie zur idealen Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer gleichermaßen.

Die BMW R NineT Scrambler hingegen ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Ihr robustes Design und die sportliche Ergonomie bieten ein aufregendes Fahrerlebnis auf der Straße und im Gelände. Wer also auf der Suche nach einem Motorrad ist, das sowohl Stil als auch Leistung bietet, findet in der R NineT Scrambler eine hervorragende Option.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Leidenschaft fürs Motorradfahren neu entfacht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙