Triumph

Triumph
Speed Twin 900

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Triumph Speed Twin 900 und die Ducati Scrambler Urban Motard. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf ihre Eigenschaften zu werfen.

Design und Style

Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihr klassisches, britisches Design. Mit klaren Linien und einem zeitlosen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig, was sich in den Details widerspiegelt. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard einen sportlicheren und urbaneren Charakter. Ihr aggressives Design und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Speed Twin eher für Liebhaber klassischer Motorräder geeignet ist, während die Scrambler ein jüngeres, dynamischeres Publikum anspricht.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Speed Twin 900 ist mit einem leistungsstarken 900cc-Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Das sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat einen etwas kleineren Motor, der aber durch seine agile Leistungsentfaltung besticht. Während sich die Speed Twin für entspannte Touren eignet, bietet die Scrambler mehr Agilität und Spaß in der Stadt. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Fahrgewohnheiten abhängt.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Speed Twin 900 überzeugt durch Stabilität und hohen Fahrkomfort. Er eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet eine entspannte Sitzposition. Zum anderen ist die Ducati Scrambler Urban Motard für ihre Wendigkeit bekannt. Er lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Allerdings könnte der Komfort auf längeren Strecken etwas leiden. Hier ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen: Bevorzugen Sie lange Touren oder eher kurze, agile Fahrten durch die Stadt?

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder einige interessante Features. Die Speed Twin 900 ist mit modernen Technologien wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Auch die Instrumentierung ist klar und übersichtlich. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen punktet mit einem minimalistischen Cockpit und einem modernen Look. Auch sie bietet wichtige Sicherheitsmerkmale, allerdings in einem etwas anderen Stil. Hier zeigt sich, dass die Wahl der Technik auch vom persönlichen Geschmack abhängt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Triumph Speed Twin 900 liegt in einer etwas höheren Preisklasse, bietet dafür aber eine hervorragende Verarbeitung und ein klassisches Design. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist in der Regel etwas günstiger, was sie für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiver macht. Hier gilt es abzuwägen, was einem persönlich wichtiger ist: der Preis oder die Qualität und das Design.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 900 als auch die Ducati Scrambler Urban Motard ihre Vorzüge haben. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassische Ästhetik legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Scrambler hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Fahrerlebnis in der Stadt suchen. Sie ist wendig, stilvoll und macht einfach Spaß. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welcher Fahrstil und welche Designvorlieben am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙