Triumph

Triumph
Speed Twin 900

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs. Ducati Supersport S - Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Triumph Speed Twin 900 und die Ducati Supersport S zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit erregen. Beide Motorräder bieten eine einzigartige Kombination aus Stil, Leistung und Fahrspaß, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihren klassischen Look, der an die Tradition britischer Motorräder erinnert. Mit ihrem eleganten Design und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze Ausflüge als auch für längere Touren.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Supersport S ein sportlicheres Design, das sofort ins Auge fällt. Die aggressive Linienführung und die markanten Farben verleihen ihr einen dynamischen Charakter. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven fahren und eine sportliche Fahrweise bevorzugen, von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Triumph Speed Twin 900 ist mit einem kraftvollen 900 ccm Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Drehmoment bietet. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr und auf Landstraßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Leistung ist ausreichend, um auch auf der Autobahn Spaß zu haben, ohne übertrieben zu wirken.

Die Ducati Supersport S hingegen verfügt über einen 937 ccm Testastretta Motor, der für seine beeindruckende Leistung bekannt ist. Mit einem höheren Drehmoment und einer sportlicheren Abstimmung bietet sie vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Supersport S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Adrenalin suchen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten bietet die Triumph Speed Twin 900 eine hervorragende Balance zwischen Komfort und Agilität. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sie zu einer guten Wahl für entspannte Touren macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und absorbiert Unebenheiten der Straße.

Die Ducati Supersport S hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit ihrer präzisen Lenkung und der direkten Rückmeldung vermittelt sie ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Das sportliche Fahrwerk ermöglicht schnelles und präzises Fahren auch in engen Kurven. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, ist die Supersport S die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Triumph Speed Twin 900 kommt mit einem klassischen Cockpit und modernen Features, die das Fahren angenehm machen. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Materialien sind langlebig.

Die Ducati Supersport S bietet eine Vielzahl an modernen Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Merkmale ermöglichen es dem Fahrer, das Motorrad an seine individuellen Vorlieben anzupassen und die Sicherheit zu erhöhen. Für Technikbegeisterte ist die Supersport S klar im Vorteil.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Triumph Speed Twin 900 oft die günstigere Variante. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad mit solider Leistung suchen. Die Ducati Supersport S ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik, die den Preis rechtfertigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 900 als auch die Ducati Supersport S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen, während die Supersport S für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, die Leistung und modernste Technologie suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne entspannt fährt und das klassische Motorradgefühl schätzt, wird mit der Triumph Speed Twin 900 glücklich. Für alle, die den Nervenkitzel und die Dynamik des sportlichen Fahrens suchen, ist die Ducati Supersport S die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙