Triumph

Triumph
Speed Twin 900

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Speed Twin 900 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen und es ist wichtig, die Unterschiede zu verstehen, um die beste Wahl zu treffen.

Design und Stil

Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihr klassisches, sportliches Design. Sie kombiniert Retro-Elemente mit modernen Akzenten und wirkt dadurch zeitlos. Ihre schlanke Silhouette und die hochwertigen Materialien machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als majestätischer Tourer. Mit ihrem massiven Chassis und den charakteristischen Harley-Davidson Designmerkmalen strahlt sie eine Präsenz aus, die Komfort und Stil auf langen Strecken garantiert. Die große Verkleidung und die breite Sitzbank sind ideal für ausgedehnte Touren.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Electra Glide Ultra Classic die Nase vorn. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, breite Fußrasten und eine großzügige Polsterung, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Windschutzscheibe und Verkleidung schützen vor Wind und Wetter und machen sie zur idealen Wahl für lange Touren.

Die Speed Twin 900 hingegen ist sportlicher ausgelegt. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was ein dynamischeres Fahrverhalten ermöglicht. Während sie auf kurvigen Strecken viel Spaß macht, könnte die Ergonomie auf langen Strecken weniger komfortabel sein. Hier zeigt sich, dass die Speed Twin eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist.

Leistung und Handling

In Sachen Leistung bietet die Speed Twin 900 einen lebendigen Motor, der für seine Agilität und Schnelligkeit bekannt ist. Sie reagiert schnell auf Gasbefehle und macht das Fahren in kurviger Landschaft zum Vergnügen. Das Handling ist präzise und die Maschine fühlt sich in der Stadt ebenso wohl wie auf der Landstraße.

Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist auf Drehmoment und Leistung bei niedrigen Drehzahlen ausgelegt. Sie beschleunigt sanft und ist ideal für lange Autobahnfahrten. Das Gewicht der Maschine kann sich allerdings in engen Kurven bemerkbar machen, was das Handling etwas anspruchsvoller macht.

Ausstattung und Technik

Die Electra Glide Ultra Classic ist mit einer Vielzahl moderner Annehmlichkeiten ausgestattet. Sie verfügt über ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Staufächer für das Gepäck. Diese Eigenschaften machen sie zum perfekten Begleiter für lange Reisen.

Die Speed Twin 900 bietet ebenfalls moderne Technik, jedoch in einem sportlicheren Kontext. Sie verfügt über ein einfaches, aber effektives Instrumentendisplay und einige nützliche Fahrhilfen. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so umfangreich wie bei der Harley.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Speed Twin 900 tendenziell etwas günstiger ist. Dies könnte für Käuferinnen und Käufer, die ein sportliches Motorrad suchen, ein entscheidender Faktor sein. Die Electra Glide Ultra Classic rechtfertigt ihren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und den hohen Komfort, den sie bietet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Speed Twin 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Biker, die lange Touren unternehmen möchten und dabei Komfort und Ausstattung schätzen. Sie bietet eine entspannte Sitzposition und zahlreiche Features, die das Reisen angenehm machen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportlich fahren und die Freiheit der Straße genießen will, wird mit der Speed Twin 900 glücklich. Wer Komfort und Technik auf langen Strecken schätzt, für den ist die Electra Glide Ultra Classic die bessere Wahl.

Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic

An unhandled error has occurred. Reload 🗙