Triumph

Triumph
Speed Twin 900

Honda

Honda
CB 500 F

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs. Honda CB 500 F - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Speed Twin 900 und die Honda CB 500 F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihr klassisches Design, das an die Tradition britischer Motorräder erinnert. Mit ihrem eleganten Rahmen und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was sie ideal für längere Touren macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 F als modernes Naked Bike. Ihr aggressives Design und die kompakte Bauweise machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem im Stadtverkehr für entspanntes Fahren. Hier zeigt die Honda ihre Stärken, wenn es darum geht, agile Kurven zu meistern.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Speed Twin 900 bietet ein kraftvolles Drehmoment und eine beeindruckende Leistung, die das Fahren auf der Landstraße zum Vergnügen macht. Die Beschleunigung ist direkt und die Leistungsentfaltung geschmeidig, was das Motorrad besonders für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Die Honda CB 500 F punktet dagegen mit einem effizienten und zuverlässigen Motor, der sich hervorragend für Einsteiger eignet. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der Triumph, dafür bietet die CB 500 F ein hervorragendes Handling und eine angenehme Fahrdynamik, die das Fahren in der Stadt zum Kinderspiel macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Triumph Speed Twin 900 ihre Stärken auf kurvenreichen Strecken. Die präzise Lenkung und das stabile Fahrwerk sorgen auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl. Allerdings kann das Gewicht des Motorrads in engen Kurven etwas herausfordernd sein.

Dagegen überzeugt die Honda CB 500 F durch ihr agiles Handling. Sie lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Das macht sie zur idealen Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger, die sich im Straßenverkehr zurechtfinden wollen.

Komfort und Ausstattung

Der Komfort auf der Triumph Speed Twin 900 ist vor allem auf längeren Strecken bemerkenswert. Die Sitzbank ist gut gepolstert und die Federung vermittelt ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings könnte die Windschutzscheibe für manche Fahrerinnen und Fahrer zu klein sein, was bei höheren Geschwindigkeiten zu unangenehmem Fahrtwind führen kann.

Die Honda CB 500 F bietet vor allem auf kurzen Strecken auch einen hohen Komfort. Die Sitzposition ist aufrecht und die Federung auf den Stadtverkehr abgestimmt. Allerdings könnte die Sitzbank für längere Fahrten etwas härter sein, was bei längeren Touren zu Ermüdungserscheinungen führen kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 900 als auch die Honda CB 500 F ihre Vorzüge haben. Die Triumph ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und klassisches Design legen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und eignet sich hervorragend für längere Touren. Andererseits ist die Honda CB 500 F eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie überzeugt durch Agilität, modernes Design und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein leistungsstarkes und stylisches Bike sucht, wird bei der Triumph Speed Twin 900 fündig. Wer ein wendiges und zuverlässiges Motorrad für den Alltag sucht, ist mit der Honda CB 500 F gut beraten.

Honda CB 500 F

An unhandled error has occurred. Reload 🗙