Triumph

Triumph
Speed Twin 900

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs. Honda CB 500 X: Mittelklasse-Bikes im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Speed Twin 900 und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die Tradition britischer Motorräder erinnert. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 500 X als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist etwas höher gebaut, was eine bessere Sicht auf die Straße ermöglicht. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, ideal für längere Touren, aber auch für den Stadtverkehr.

Motor und Leistung

Die Triumph Speed Twin 900 ist mit einem kraftvollen 900cc Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Die Leistung reicht sowohl für Fahrten in der Stadt als auch für längere Touren auf der Autobahn.

Die Honda CB 500 X hingegen verfügt über einen 471ccm-Parallel-Twin-Motor, der für seine Klasse eine solide Leistung bietet. Sie eignet sich durch ihre sanfte Leistungsentfaltung besonders für Einsteiger. Während die Speed Twin mehr Leistung bietet, ist die CB 500 X ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein einfach zu handhabendes Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Triumph Speed Twin 900 ihre Stärken in Kurven und auf kurvenreichen Strecken. Sie bietet ein agiles Handling und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für angenehmen Fahrspaß auf unterschiedlichem Untergrund.

Die Honda CB 500 X punktet hingegen mit ihrer Vielseitigkeit. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für Abenteuer im Gelände. Das Handling ist stabil und berechenbar, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht. Die Federung ist etwas weicher, was den Komfort auf unebenen Straßen erhöht.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Speed Twin 900 bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System. Diese technischen Highlights sorgen für ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis.

Auch die Honda CB 500 X kommt mit einer soliden Ausstattung, die für den Alltag ausreicht. Sie bietet ein einfaches, aber funktionales Display und eine gute Ergonomie. Während die technischen Features nicht ganz so umfangreich sind wie bei der Speed Twin, ist die CB 500 X dennoch zuverlässig und einfach zu bedienen.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern sind die Kosten. Die Triumph Speed Twin 900 liegt in einer höheren Preisklasse, was sich in der Ausstattung und Leistung widerspiegelt. Auch die Unterhaltskosten können höher sein, da Triumph-Teile oft teurer sind.

Die Honda CB 500 X ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und auch im Unterhalt. Honda ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, was die langfristigen Kosten senkt. Das macht die CB 500 X zu einer attraktiven Option für Budgetbewusste.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 900 als auch die Honda CB 500 X ihre Vorzüge haben. Der Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und klassisches Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn glänzt. Sie bietet mehr Leistung und ein agiles Fahrverhalten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für erfahrene Biker macht.

Die Honda CB 500 X hingegen ist perfekt für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Mit ihrem robusten Design und der einfachen Handhabung ist sie eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein zuverlässiges und wirtschaftliches Motorrad suchen.

Honda CB 500 X

An unhandled error has occurred. Reload 🗙