Triumph
Speed Twin 900
Honda
CMX 500 Rebel
UVP | 9.995 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 6.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Schöne Details
- enorm durchzugskräftig
- Sound
- Verarbeitung
- Windschutz
- Fahrkomfort
- Preis
- Bedienung
- Cruisen
- Nicht sportlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.435 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.435 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Parallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 65 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 293 | km |
Leistung | 46 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 303 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen | |
Federung vorne | 43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Marzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.
Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Speed Twin 900 vs. Honda CMX 500 Rebel - Der ultimative Vergleich
Der Vergleich zwischen der Triumph Speed Twin 900 und der Honda CMX 500 Rebel ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und Stile, die unterschiedliche Fahrertypen ansprechen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das die Tradition britischer Motorräder verkörpert. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht lange, ermüdungsfreie Fahrten.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 500 Rebel als moderner Cruiser mit minimalistischem, aber dennoch ansprechendem Design. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie besonders für Einsteiger attraktiv. Ihre Ergonomie ist auf das Fahren in der Stadt ausgelegt, was sie zu einem idealen Begleiter im Stadtverkehr macht.
Motor und Leistung
Die Triumph Speed Twin 900 ist mit einem kraftvollen 900cc Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Die Leistung ist besonders auf Landstraßen und kurvigen Strecken zu spüren, wo der Speed Twin seine Stärken ausspielen kann.
Die Honda CMX 500 Rebel hingegen hat einen 471ccm Parallel-Twin-Motor, der für eine sanfte und kontrollierte Leistung sorgt. Sie ist ideal für Einsteiger, die ein angenehmes Fahrgefühl suchen. Die Leistung reicht aus, um im Stadtverkehr gut mitzuhalten, allerdings fehlt ihr die sportliche Dynamik der Speed Twin.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Triumph Speed Twin 900 ist sportlich und agil. Sie reagiert präzise auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sicheres Gefühl in Kurven. Die Federung ist gut abgestimmt, was sowohl auf der Straße als auch auf unebenem Untergrund für Komfort sorgt.
Die Honda CMX 500 Rebel bietet ein entspanntes Fahrverhalten, das sich hervorragend für Stadtfahrten eignet. Sie ist leicht und wendig, was das Manövrieren in engen Straßen und beim Einparken erleichtert. Allerdings kann sie auf kurvigen Strecken etwas weniger Stabilität bieten als die Speed Twin.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Speed Twin 900 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Technologien erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit.
Die Honda CMX 500 Rebel ist ebenfalls gut ausgestattet, aber etwas einfacher gehalten. Sie bietet eine für den Stadtverkehr ausreichende Grundausstattung, aber nicht die technische Raffinesse der Speed Twin. Ihre Stärke liegt in der Benutzerfreundlichkeit und der intuitiven Bedienung.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis der Triumph Speed Twin 900 ist höher, was durch die hochwertige Verarbeitung und die leistungsstarke Technik gerechtfertigt ist. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Stil legen, ist sie eine lohnende Investition.
Die Honda CMX 500 Rebel hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Sie ist erschwinglich und bietet dennoch ein gutes Fahrerlebnis, was sie zu einer attraktiven Wahl für neue Motorradfahrerinnen und -fahrer macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 900 als auch die Honda CMX 500 Rebel ihre eigenen Vorzüge haben. Die Speed Twin ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Sie bietet beeindruckende Leistung, ein ansprechendes Design und moderne Technologien, die das Fahren zum Vergnügen machen.
Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad bevorzugen. Ihr minimalistisches Design und ihre benutzerfreundliche Ausstattung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob die sportliche Eleganz der Speed Twin oder die entspannte Zugänglichkeit der Rebel, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.