Triumph

Triumph
Speed Twin 900

Honda

Honda
NTV 650 Revere

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP
Baujahr von 1988 bis 1998
So war das in den 80ern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • Zustand
  • geringer Kilometerstand
  • Soziuskomfort
  • Retrostyle (wer's mag)
Kontra:
  • Gelegentliche Fehlzündungen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht187kg
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartV2, Viertakt
Hubraum647ccm
Hub66mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung60 PS bei 52 U/Min
Höchstgeschw.180km/h

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
Reifen vorne110/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe

Fazit - was bleibt hängen

Alles prima also, Markus, wäre das nach der Inspektion ein Kaufkandidat? Hier ja, bekommt man die Fehlzündungen in den Griff, wäre die Honda NTV Revere ein sehr guter Kauf. Das allerdings liegt am Zustand der Maschine. Damit sind nicht Kratzer oder optische Dinge gemeint, sondern der Zustand der Verschleißteile. Sind die Bremsen dahin, alle Flüssigkeiten wechselfällig, Reifen alt und rissig, käme zum Einstandspreis von 1.700 Euro ein stattliches Sümmchen obendrauf.

Ein ganz ähnliches Fazit zog Markus schon beim Test der Suzuki GS 500 E, und es hat nichts an Aktualität verloren.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 1.700€
  • Baujahre: 1988-1997
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: rot, weiß, schwarz, grün,  blau, purple

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs. Honda NTV 650 Revere - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich durch einzigartige Eigenschaften auszeichnen. Zwei dieser bemerkenswerten Motorräder sind die Triumph Speed Twin 900 und die Honda NTV 650 Revere. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihren klassischen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Mit ihrem eleganten Rahmen und den geschwungenen Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem und macht auch längere Fahrten angenehm.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda NTV 650 Revere als praktisches und funktionales Motorrad. Ihr Design ist weniger verspielt, dafür aber sehr robust und auf Langlebigkeit ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrweise, ideal für Stadtfahrten und längere Touren.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Triumph Speed Twin 900 einiges zu bieten. Der kraftvolle 900er-Motor liefert ein beeindruckendes Drehmoment, das für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Dadurch eignet sie sich besonders für sportliche Fahrten und kurvenreiche Strecken.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet einen 650ccm-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Die Leistung kann zwar nicht ganz mit der Triumph mithalten, reicht aber für entspanntes Fahren und den Alltagsgebrauch aus. Die Honda punktet mit ihrer Robustheit und Wartungsfreundlichkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Speed Twin 900 bietet ein agiles Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, schnell auf Veränderungen der Fahrbahn zu reagieren. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was sie ideal für kurvige Strecken macht, aber auch auf längeren Touren kann sie überzeugen.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, was besonders für Anfänger von Vorteil ist. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Touren macht. Das Handling ist nicht ganz so spritzig wie bei der Triumph, dafür ist die Honda sehr berechenbar und sicher.

Technik und Ausstattung

Technik spielt heutzutage eine große Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Triumph Speed Twin 900 ist mit modernen Features wie ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Diese Technologien tragen dazu bei, die Sicherheit und Kontrolle vor allem in schwierigen Fahrsituationen zu erhöhen.

Die Honda NTV 650 Revere hingegen setzt auf bewährte Technik. Sie bietet zwar nicht die neuesten Gadgets, gilt aber als äußerst zuverlässig. Die einfache Elektronik macht sie wartungsfreundlich und ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf unkomplizierte Technik legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 900 als auch die Honda NTV 650 Revere ihre Vorzüge haben. Die Triumph ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr klassisches Design und die moderne Technik machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Die Honda hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Ihre Robustheit und Wartungsfreundlichkeit machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren und Stadtfahrten. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergesslich bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙