Triumph

Triumph
Speed Twin 900

Honda

Honda
VFR 800

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 12.240 €
Baujahr von 1998 bis 2010
Unser Schmuckstück in Action
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • Sportlicher Motor
  • Guter Komfort
  • Zupackende Bremsen
  • Preis-Leistung
  • Zuverlässiges Modell
Kontra:
  • Sicht nach hinten
  • Vibrationen
  • Rangieren anstrengend

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht249kg
Radstand1.440mm
Länge2.130mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartV4 90 Grad Viertakt
Hubraum782ccm
Hub48mm
Bohrung72mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung109 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 8.800 U/Min
Höchstgeschw.244km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDreikolbensattel ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenDreikolbensattel ( ∅ 256 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs Honda VFR 800 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Speed Twin 900 und die Honda VFR 800 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design. Sie verbindet Retro-Elemente mit moderner Technik und spricht damit viele Motorradfans an. Die Linienführung und die Farboptionen verleihen ihr einen eleganten Look, der sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße gut zur Geltung kommt.

Im Gegensatz dazu hat die Honda VFR 800 einen sportlicheren Auftritt. Mit ihrer aerodynamischen Form und den markanten Scheinwerfern vermittelt sie sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Dynamik. Die VFR ist ein echter Hingucker, besonders für Liebhaber des sportlichen Fahrens.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung haben beide Modelle ihre Stärken. Die Speed Twin 900 ist mit einem leistungsstarken 900cc Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein hervorragendes Drehmoment bietet. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken für entspanntes Fahren. Die Leistung ist linear und bietet ein angenehmes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Die VFR 800 hingegen ist mit einem 800ccm-V4-Motor ausgestattet, der für seine hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Das macht die VFR zu einem echten Sporttourer, der sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen eine beeindruckende Leistung bietet. Die VFR hat die Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen und dabei ein stabiles Fahrverhalten beizubehalten.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Speed Twin 900 eine entspannte und komfortable Sitzposition. Durch ihre ergonomische Form eignet sie sich ideal für lange Fahrten, ohne schnell zu ermüden. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl.

Die VFR 800 hingegen ist sportlicher ausgelegt. Die Sitzposition ist etwas aggressiver, was für sportliches Fahren von Vorteil ist. Die Federung ist straffer, was für mehr Stabilität in Kurven sorgt, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann. Für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer ist die VFR jedoch die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine Vielzahl moderner Features. Die Speed Twin 900 ist mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Auch die Verarbeitung und die verwendeten Materialien sind von hoher Qualität und runden das Gesamtbild ab.

Die VFR 800 bietet zudem moderne Technik, darunter ein fortschrittliches ABS-System und eine optionale elektronische Drosselklappensteuerung, die das Fahrverhalten weiter optimiert. Die Instrumente sind gut ablesbar und bieten alle notwendigen Informationen auf einen Blick.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 900 als auch die Honda VFR 800 ihre Vorzüge haben. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für Alltagsfahrten und längere Touren, ohne dabei auf Komfort zu verzichten.

Die VFR 800 hingegen ist die perfekte Wahl für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist für lange Strecken ebenso geeignet wie für kurvenreiche Ausfahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein fantastisches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙