Triumph

Triumph
Speed Twin 900

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 125

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Wie schlägt sich das edle Naked-Bike im Neo-Classic Design im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • markantes Design
  • qualitativ hochwertige Ausführung
  • Zwei Fahrmodi
  • gutes Fahrwerk, gute Bremsen
  • LED Beleuchtung komplett
  • erwachsener Auftritt
Kontra:
  • für eine 125er etwas schwer
  • nicht gerade ein Schnäppchen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht151kg
Radstand1.357mm
Radstand1.357mm
Sitzhöhe: 835 mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum125ccm
Hub47mm
Bohrung58mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment13 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.118km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite542km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-R17
Reifen hinten150/60-R17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.

Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.000€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2021
  • Farben: schwarz/grau

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Triumph Speed Twin 900 vs. Husqvarna Svartpilen 125

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Speed Twin 900 und die Husqvarna Svartpilen 125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Styling

Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren eleganten Linien und dem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 125 als modernes Naked Bike mit minimalistischem und aggressivem Design. Die Kombination aus klaren Linien und sportlichem Look spricht vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Individualität legen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Triumph Speed Twin 900 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 900cc-Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine agile Beschleunigung. Das macht sie ideal für lange Touren, aber auch für sportliche Fahrten auf kurvigen Strecken. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist mit ihrem 125-cm³-Motor eher für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge geeignet. Sie bietet ein handliches Fahrverhalten und ist perfekt für Einsteiger, die sich in der Welt der Motorräder ausprobieren möchten.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads ist der Komfort. Die Triumph Speed Twin 900 bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Der breite Lenker und der gut gepolsterte Sitz sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Husqvarna Svartpilen 125 hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Touren gedacht ist. Für große Fahrerinnen und Fahrer könnte es hier etwas eng werden, was den Komfort auf längeren Strecken beeinträchtigen könnte.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Triumph Speed Twin 900 ist mit modernen Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Darüber hinaus bietet sie eine Vielzahl von Zubehörteilen, die eine individuelle Anpassung ermöglichen. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen punktet mit einem digitalen Cockpit und einem modernen LED-Lichtsystem, das für gute Sicht sorgt. Der Fokus liegt klar auf urbaner Mobilität.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Triumph Speed Twin 900 ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist deutlich günstiger und daher ideal für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget. Hier bekommt man ein stylisches Motorrad, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Speed Twin 900 und der Husqvarna Svartpilen 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für längere Touren sucht, ist mit der Triumph Speed Twin 900 bestens bedient. Ihr klassisches Design und die hervorragende Leistung machen sie zu einem echten Vergnügen auf der Straße.

Für Einsteiger oder Stadtfahrer hingegen ist die Husqvarna Svartpilen 125 die perfekte Wahl. Mit seinem agilen Handling und dem modernen Look eignet es sich hervorragend für kurze Ausfahrten und zum Erlernen des Motorradfahrens. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis gewünscht ist und welche Anforderungen an das Motorrad gestellt werden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙