Triumph

Triumph
Speed Twin 900

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs. Kawasaki Z 1000 SX - Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Triumph oder Kawasaki? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Speed Twin 900 und die Kawasaki Z 1000 SX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charakter und Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Stil

Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrer eleganten Linienführung und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus Retro-Elementen und moderner Technik macht sie zu einem echten Hingucker. Sportlich und aggressiv präsentiert sich dagegen die Kawasaki Z 1000 SX. Die scharfen Kanten und die dynamische Form verleihen ihr einen modernen und kraftvollen Auftritt, der besonders junge Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Kawasaki Z 1000 SX die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das macht sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrer, die auf der Suche nach Adrenalin sind. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sich hervorragend für entspannte Touren eignet. Ihr Drehmoment ist gut verteilt, was das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße angenehm macht.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Triumph Speed Twin 900 die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Strecken. Die Kawasaki Z 1000 SX bietet zwar auch einen gewissen Komfort, aber die sportliche Sitzposition ist eher auf dynamisches Fahren ausgelegt, was auf längeren Strecken ermüdend sein kann.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Kawasaki Z 1000 SX punktet mit einem umfangreichen Elektronikpaket, das unter anderem verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System beinhaltet. Die Triumph Speed Twin 900 bietet ebenfalls moderne Features, jedoch in etwas reduziertem Umfang, was den klassischen Charakter des Motorrads unterstreicht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Modelle in einer ähnlichen Kategorie, wobei die Kawasaki Z 1000 SX oft als etwas teurer angesehen wird, was durch die umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Die Triumph Speed Twin 900 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 900 als auch die Kawasaki Z 1000 SX ihre Vorzüge haben. Die Triumph ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und hohen Komfort schätzen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und alltägliche Fahrten. Andererseits ist die Kawasaki die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Dynamik legen. Wer gerne schnell fährt und die Herausforderung sucht, wird mit der Z 1000 SX glücklich. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab. Beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sorgen mit Sicherheit für viele unvergessliche Momente auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙