Triumph

Triumph
Speed Twin 900

KTM

KTM
390 Adventure

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs. KTM 390 Adventure - Ein Vergleich der besten Motorräder

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Speed Twin 900 und die KTM 390 Adventure gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Stil

Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrer eleganten Linienführung und dem markanten Retro-Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Solidität. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 390 Adventure sportlich und modern. Ihr aggressives Design und die auffälligen Farben machen sie besonders im urbanen Umfeld zu einem echten Hingucker.

Leistung und Motor

In Sachen Motorleistung bietet die Triumph Speed Twin 900 einen kraftvollen 900ccm-Paralleltwin, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die KTM 390 Adventure hingegen hat einen 373ccm Einzylindermotor, der trotz weniger Hubraum ein agiles und spritziges Fahrverhalten ermöglicht. Hier zeigt sich die Stärke der KTM, die sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten ist die Triumph Speed Twin 900 für ihre Stabilität und den hohen Komfort bekannt. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Die KTM 390 Adventure hingegen ist auf Agilität ausgelegt. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für abenteuerliche Fahrten abseits der Straße. Die etwas aufrechtere Sitzposition der KTM sorgt für eine gute Übersicht und Kontrolle, was besonders in unwegsamem Gelände von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

Die Triumph Speed Twin 900 kommt mit einer soliden Ausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Sie bietet grundlegende Funktionen, ist aber nicht übermäßig technisiert. Die KTM 390 Adventure hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, unter anderem mit einem TFT-Display, das eine Vielzahl von Informationen liefert. Diese Eigenschaften machen die KTM besonders attraktiv für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf modernen Komfort legen.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise für beide Motorräder variieren je nach Ausstattung und Region. Insgesamt ist die KTM 390 Adventure günstiger in der Anschaffung, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die Triumph Speed Twin 900 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber auch eine höhere Verarbeitungsqualität und ein nostalgisches Fahrgefühl.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Speed Twin 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein klassisches Fahrerlebnis. Auf der anderen Seite ist die KTM 390 Adventure perfekt für Abenteuerlustige und Stadtfahrer, die ein agiles und sportliches Bike suchen. Ihre moderne Technik und ihr agiles Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙