Triumph

Triumph
Speed Twin 900

Moto Morini

Moto Morini
X-Cape

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 7.899 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Wie schlägt sich günstige Adventure-Bike mit 60 PS aus Italien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • eigenständiges Design
  • komfortabler Tourer
  • auffällig stabile Straßenlage
  • Preis / Leistung
Kontra:
  • Windschild macht Geräusche
  • knapp bemessene Leistung
  • Getriebe etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht213kg
Radstand1.470mm
Länge2.190mm
Radstand1.470mm
Sitzhöhe: 820-845 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung60 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment56 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlbrückenrahmen
Aufhängung hintenAluminiumschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.985 €
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: Weiß, Rot, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs. Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei bemerkenswerte Bikes, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Triumph Speed Twin 900 und die Moto Morini X-Cape. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Eigenschaften für den individuellen Fahrstil bietet.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl des richtigen Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die goldene Ära des Motorradsports erinnert. Mit ihrer eleganten Linienführung und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem und macht auch längere Fahrten angenehm.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Morini X-Cape als modernes Adventure-Bike. Die robuste Bauweise und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Ergonomie ist auf Langstrecken ausgelegt, die breite Sitzbank sorgt für zusätzlichen Komfort. Während sich die Speed Twin eher für den Stadtverkehr und gemütliche Ausflüge eignet, ist die X-Cape für Offroad-Abenteuer und lange Reisen konzipiert.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Triumph Speed Twin 900 ist mit einem leistungsstarken 900cc-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zu einem agilen Motorrad, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen eine gute Figur macht. Das Fahrverhalten ist präzise und direkt, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.

Die Moto Morini X-Cape hingegen kommt mit einem 650ccm-Motor, der für seine Klasse eine respektable Leistung bietet. Die X-Cape glänzt sowohl auf asphaltierten Straßen als auch im Gelände. Ihr Fahrverhalten ist stabil und vermittelt vor allem auf unebenem Untergrund viel Vertrauen. Während die Speed Twin eher für sportliche Fahrten geeignet ist, punktet die X-Cape mit Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Speed Twin 900 bietet eine bequeme Sitzposition und eine gut abgestimmte Federung, die auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Ausstattung ist hochwertig und umfasst moderne Features wie LED-Beleuchtung und ein ansprechendes Cockpit.

Die Moto Morini X-Cape hingegen bietet eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die speziell für Abenteuerfahrten konzipiert wurden. Dazu gehören eine verstellbare Windschutzscheibe, Gepäckträger und ein umfangreiches Navigationssystem. Auch der Langstreckenkomfort ist hoch und die Möglichkeit, das Motorrad an unterschiedliche Fahrbedingungen anzupassen, ist ein großer Pluspunkt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 900 als auch die Moto Morini X-Cape ihre eigenen Vorzüge haben. Die Speed Twin ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches, klassisches Motorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Ihr ansprechendes Design und ihre agile Leistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Liebhaber von Cruisern.

Auf der anderen Seite ist die X-Cape die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise und zahlreichen Ausstattungsmerkmalen ist sie für lange Reisen und Offroad-Abenteuer bestens gerüstet. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlich unterwegs, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙