Triumph

Triumph
Speed Twin 900

Royal Enfield

Royal Enfield
Meteor 350

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 4.390 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
RE Meteor 350: Easy-Cruiser für 3.999 Euro zum Entschleunigen und Spaß haben
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • leicht und wendig
  • lässige Sitzposition
  • Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
  • sehr einfache Bedienung
  • eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
Kontra:
  • Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
  • Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
  • Leistung überschaubar, nix für Raser

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht191kg
Radstand1.400mm
Länge2.140mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 765 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite570km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne41er-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 19 Zoll
Reifen hinten140/70 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!
 
Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.

Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 4.000€
  • Verfügbarkeit: ab 07/2021
  • Farben: hellrot, dunkelrot, gelb, hellblau, schwarz, dunkelblau, braun

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs. Royal Enfield Meteor 350 - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrkomfort unterscheiden. Zwei besonders beliebte Motorräder sind die Triumph Speed Twin 900 und die Royal Enfield Meteor 350. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Style

Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihr klassisches, sportliches Design, das sowohl Retro- als auch moderne Elemente vereint. Mit ihrer schlanken Silhouette und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen präsentiert sich als zeitloser Cruiser mit einem robusten und zugleich eleganten Auftritt. Die runden Formen und der nostalgische Look sprechen vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die das klassische Motorradfeeling lieben.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Triumph Speed Twin 900 einen kraftvollen Motor, der auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Er überzeugt durch seine dynamische Beschleunigung und sein agiles Handling, das ihn ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist auf entspanntes Fahren ausgelegt. Ihr Motor liefert eine sanfte Leistung, die sich perfekt für gemütliche Ausfahrten eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Meteor: Sie ist ein hervorragendes Bike für lange Touren und bietet dabei ein hohes Maß an Komfort.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Speed Twin 900 bietet eine sportliche Sitzposition, die für kürzere Strecken ideal ist, auf längeren Touren aber etwas anstrengend sein kann. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Hier wird deutlich, dass die Meteor für Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, die gerne stundenlang unterwegs sind.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Triumph Speed Twin 900 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein fortschrittliches Bremssystem, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen kommt mit einer einfacheren, aber effektiven Ausstattung daher, die für den Alltagsgebrauch mehr als ausreichend ist. Hier zeigt sich, dass die Triumph technisch einen Schritt voraus ist, während die Meteor auf bewährte Lösungen setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Triumph Speed Twin 900 positioniert sich im oberen Preissegment, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist preislich attraktiver und bietet vor allem Einsteigern und Gelegenheitsfahrern ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Triumph Speed Twin 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und agiles Fahrverhalten legen. Er eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine ansprechende Technik. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen ist die perfekte Wahl für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Er ist ideal für lange Touren und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder lässig - beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙