Triumph

Triumph
Speed Twin 900

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs. Royal Enfield Shotgun 650

Wenn es um klassische Motorräder geht, sind die Triumph Speed Twin 900 und die Royal Enfield Shotgun 650 zwei Modelle, die sofort ins Auge fallen. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und ihre besonderen Eigenschaften, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihr zeitloses Design und die hochwertigen Materialien. Mit ihrem klassischen Look und den eleganten Linien zieht sie viele Blicke auf sich. Die Royal Enfield Shotgun 650 hat dagegen einen robusteren, maskulinen Auftritt, der durch ihre markante Form und ihre kraftvolle Ausstrahlung geprägt ist. Beide Motorräder bieten einen einzigartigen Stil, der die Herzen der Fans klassischer Motorräder höher schlagen lässt.

Motor und Leistung

Die Triumph Speed Twin 900 verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten 900 ccm Parallel-Twin-Motor, der für eine kraftvolle Leistung sorgt. Die Royal Enfield Shotgun 650 wiederum ist mit einem 648 ccm Paralleltwin ausgestattet, der ebenfalls eine respektable Leistung bietet. Während die Triumph in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit überlegen ist, punktet die Royal Enfield mit einem sanften und angenehmen Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die Triumph Speed Twin 900 bietet ein agiles und sportliches Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Die Royal Enfield Shotgun 650 wiederum hat ein stabileres Fahrverhalten und eignet sich besonders für entspannte Touren. Während die Triumph ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist, bietet die Royal Enfield ein komfortables Fahrerlebnis für alle, die es lieber gemütlich mögen.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Speed Twin 900 einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Die Royal Enfield Shotgun 650 setzt dagegen auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, wobei die Triumph durch ihre ergonomische Sitzposition und die hochwertigen Materialien besticht. Die Royal Enfield wiederum bietet eine nostalgische Atmosphäre, die viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Speed Twin 900 liegt in einer höheren Preisklasse, was durch die hochwertige Verarbeitung und moderne Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist preislich attraktiver und bietet gerade für Einsteiger oder Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 900 als auch die Royal Enfield Shotgun 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Triumph ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und eine hochwertige Ausstattung, die das Fahrerlebnis bereichert. Andererseits ist die Royal Enfield Shotgun 650 perfekt für alle, die ein klassisches Motorrad mit robustem Charakter suchen. Sie punktet mit einem angenehmen Fahrverhalten und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und Fahrgewohnheiten ab. Wer sportlich unterwegs sein will, greift zur Triumph, während die Royal Enfield für entspannte Touren und nostalgische Fahrmomente steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙