Triumph

Triumph
Speed Twin 900

Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs. Royal Enfield Super Meteor 650

Einleitung

Der Vergleich zwischen der Triumph Speed Twin 900 und der Royal Enfield Super Meteor 650 ist für viele Motorradfans von großem Interesse. Beide Modelle stehen für unterschiedliche Ansätze im Motorradbau und es lohnt sich, die Stärken und Schwächen beider Motorräder genauer zu betrachten.

Design und Stil

Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihr klassisches, sportliches Design, das die Tradition britischer Motorradkunst widerspiegelt. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Super Meteor 650 als echter Cruiser mit einem lässigen, entspannten Look. Die breiten Reifen und die tiefere Sitzposition verleihen ihr eine entspannte Ausstrahlung, die perfekt für lange Touren geeignet ist.

Leistung und Motor

Die Triumph Speed Twin 900 ist mit einem kraftvollen 900 ccm Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Diese Leistung macht sie ideal für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen hat einen 650 ccm Motor, der für ein sanftes und entspanntes Fahrgefühl sorgt. Während die Speed Twin mehr Leistung und Dynamik bietet, punktet die Super Meteor mit einem gleichmäßigen Drehmoment, das sich perfekt für gemütliche Ausfahrten eignet.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten zeigt sich die Triumph Speed Twin 900 von ihrer sportlichen Seite. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was das Fahren auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Die Federung ist straff, was sportliches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber etwas unbequem werden kann. Im Gegensatz dazu bietet die Royal Enfield Super Meteor 650 ein komfortableres Fahrgefühl. Die weichere Federung und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Touren, auch wenn sie in Kurven nicht ganz so agil ist wie die Speed Twin.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Speed Twin 900 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen setzt auf eine schlichtere, nostalgische Ausstattung, die den Charme der Marke unterstreicht. Während die Speed Twin technische Raffinessen bietet, punktet die Super Meteor mit einfacher Bedienbarkeit und klassischem Feeling.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Triumph Speed Twin 900 aufgrund ihrer Leistung und Ausstattung ein etwas höheres Preisniveau bietet. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen wird oft als das bessere Angebot für diejenigen angesehen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und Wert auf Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 900 als auch die Royal Enfield Super Meteor 650 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Speed Twin ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung und Agilität schätzen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne Ausstattung. Die Super Meteor 650 hingegen ist das ideale Motorrad für entspannte Cruiser-Fans, die lange Touren unternehmen möchten und Komfort schätzen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportlich unterwegs sein möchte, ist mit der Triumph Speed Twin 900 bestens bedient, während die Royal Enfield Super Meteor 650 die richtige Wahl für alle ist, die entspanntes Cruisen lieben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙