Triumph

Triumph
Speed Twin 900

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs. Suzuki GSX 1250 FA: Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen oft viele Fragen im Raum. Die Wahl zwischen der Triumph Speed Twin 900 und der Suzuki GSX 1250 FA ist eine Entscheidung, die viele Bikerinnen und Biker beschäftigt. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Stil

Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrer eleganten Linienführung und dem markanten Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Kombination aus Retro-Elementen und moderner Technik macht sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Sportlicher und aggressiver präsentiert sich dagegen die Suzuki GSX 1250 FA. Ihr dynamisches Design und die sportlichen Akzente verleihen ihr einen modernen Look, der vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Wahl stark vom persönlichen Geschmack abhängt.

Motor und Leistung

Die Triumph Speed Twin 900 ist mit einem 900 ccm Motor ausgestattet, der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Fahrbarkeit bietet. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet dennoch genügend Power für sportliche Ausflüge. Die Beschleunigung ist flüssig und die Leistung gut dosierbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrten in der Stadt und auf der Landstraße macht.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist mit einem 1255 ccm Motor ausgestattet, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Hier macht sich das Leistungsplus vor allem bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar. Die GSX ist perfekt für lange Touren und Autobahnfahrten, wo sie ihre Stärken voll ausspielen kann. Allerdings kann die höhere Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Triumph Speed Twin 900 ein agiles und wendiges Fahrgefühl. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet eine angenehme Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Die Federung ist gut abgestimmt und schluckt Unebenheiten auf der Straße, was das Fahren sehr angenehm macht.

Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen punktet mit Stabilität und solidem Fahrverhalten, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist auf langen Strecken sehr komfortabel, könnte aber im Stadtverkehr für manche Fahrer etwas schwerfällig wirken. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, allerdings könnte die sportlichere Ausrichtung für einige Fahrer weniger entspannend sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Triumph Speed Twin 900 bietet ein ansprechendes Cockpit mit übersichtlichen Anzeigen und benutzerfreundlicher Bedienung. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Materialien fühlen sich gut an.

Die Suzuki GSX 1250 FA bietet zudem eine umfangreiche Ausstattung, darunter ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Die Technik ist auf dem neuesten Stand und bietet viele Möglichkeiten zur Individualisierung. Hier zeigt sich die Stärke von Suzuki in der Kombination von Leistung und Technik.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Triumph Speed Twin 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und agiles Fahrverhalten legen. Sie ist perfekt für entspannte Ausfahrten und bietet eine gute Mischung aus Leistung und Komfort. Die Suzuki GSX 1250 FA hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein leistungsstarkes Motorrad für lange Touren und sportliches Fahren suchen. Ihre Stabilität und ihre kraftvolle Leistung machen sie zu einem hervorragenden Begleiter auf der Autobahn.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Triumph oder die Suzuki entscheidet, beide Bikes bieten ein tolles Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

Triumph und Suzuki bieten ein tolles Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙