Triumph
Speed Twin 900
Yamaha
SCR 950
UVP | 9.995 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 10.299 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
Pro und Kontra
- Schöne Details
- enorm durchzugskräftig
- Sound
- Verarbeitung
- Windschutz
- Durchzug
- Verarbeitung
- Wendig
- Unkomfortable Sitzbank
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.435 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.435 | mm |
Sitzhöhe: | 780 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 252 | kg |
Radstand | 1.575 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.575 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Parallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring-Kette | |
Gänge | 5 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 942 | ccm |
Hub | 83 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 65 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 293 | km |
Leistung | 52 PS bei 5.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 169 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen | |
Federung vorne | 43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Marzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 110)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 298 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Speed Twin 900 vs. Yamaha SCR 950 - Klassiker im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich durch ihre Einzigartigkeit und ihren Charakter auszeichnen. Zwei davon sind die Triumph Speed Twin 900 und die Yamaha SCR 950. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Eigenschaften bietet und welches besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ästhetik
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und hier haben sowohl die Triumph als auch die Yamaha ihre Stärken. Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihr klassisches, aber dennoch sportliches Aussehen. Mit ihren klaren Linien und dem eleganten Tank vermittelt sie ein Gefühl von Tradition und Moderne. Die Verarbeitung ist hochwertig und Details wie runde Scheinwerfer und klassische Instrumente verleihen dem Bike einen nostalgischen Touch.
Im Gegensatz dazu wirkt die Yamaha SCR 950 robuster und etwas rauer. Sie verbindet Elemente eines klassischen Cruisers mit einem Scrambler-Design. Die breiten Reifen und der hohe Lenker sorgen für eine aggressive Haltung, die Abenteuerlust und Freiheit ausstrahlt. Während die Triumph eher für den Stadtverkehr und die Landstraße geeignet ist, scheint die Yamaha wie geschaffen für Schotterwege und Ausflüge abseits der Straße.
Fahrverhalten und Komfort
Beim Fahrverhalten zeigen sich die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die Speed Twin 900 bietet ein agiles und präzises Handling. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Auch der Langstreckenkomfort ist beachtlich, dank der gut durchdachten Sitzposition und der Federung, die Unebenheiten gut wegsteckt.
Die SCR 950 hingegen hat ein etwas anderes Fahrgefühl. Sie ist schwerer und vermittelt vor allem auf der Autobahn ein Gefühl von Stabilität. Die Sitzposition ist aufrechter, was für viele Fahrerinnen und Fahrer vor allem auf längeren Strecken angenehm ist. Allerdings kann ihr Gewicht in engen Kurven etwas hinderlich sein. Die Yamaha eignet sich eher für entspanntes Fahren und Abenteuer, während die Triumph für sportliches Fahren und Agilität steht.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die Triumph Speed Twin 900 verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten 900cc Parallel-Twin-Motor, der eine beeindruckende Leistung und ein gutes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein spritziges Fahrverhalten und eine schnelle Beschleunigung, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Die Yamaha SCR 950 hingegen verfügt über einen 942ccm V2-Motor, der für seinen kraftvollen und charakteristischen Sound bekannt ist. Der Motor liefert ein kräftiges Drehmoment, das sich hervorragend zum entspannten Cruisen eignet. Während die Triumph für sportliches Fahren und schnelle Überholvorgänge prädestiniert ist, bietet die Yamaha ein angenehmes und kraftvolles Fahrerlebnis, das sich gut für längere Touren eignet.
Technologie und Ausstattung
In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Motorrades. Die Speed Twin 900 ist mit modernen Features wie ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Instrumente sind gut ablesbar und bieten alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Die SCR 950 bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in einem etwas schlichteren Paket. Sie konzentriert sich mehr auf das Wesentliche und weniger auf technische Spielereien. Dadurch wird der Fahrer weniger abgelenkt, was für viele ein Vorteil sein kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 900 als auch die Yamaha SCR 950 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Triumph ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, sportliches Motorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Ihr klassisches Design und die moderne Technik machen sie zu einer attraktiven Wahl für viele Motorradliebhaber.
Die Yamaha hingegen spricht Abenteuerlustige an, die ein robustes und zuverlässiges Motorrad suchen, das auch abseits der Straße glänzt. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor und dem einzigartigen Scrambler-Design ist sie perfekt für entspannte Touren und Ausflüge in die Natur.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Wer sportlich und agil unterwegs sein möchte, findet in der Triumph Speed Twin 900 das richtige Motorrad. Wer das Abenteuer sucht und gerne abseits befestigter Straßen unterwegs ist, für den ist die Yamaha SCR 950 die bessere Wahl.