Triumph

Triumph
Speed Twin 900

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 9.995 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Schöne Details
  • enorm durchzugskräftig
  • Sound
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.435mm
Länge2.090mm
Radstand1.435mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.115mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartParallel-Twin, 8 Ventile, SOHC, 270°-Zündfolge
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge5
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung65 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite293km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartZentralrohrrahmen mit zwei Unterzügen
Federung vorne43 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externen Reservoiren (Piggy Back), einstellbare Vorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Ø 320 mm-Bremsscheibe, radialer Vierkolben- Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Speed Twin 900 vs Yamaha XSR 125 Legacy

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Triumph Speed Twin 900 und die Yamaha XSR 125 Legacy. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten herausgearbeitet.

Design und Optik

Die Triumph Speed Twin 900 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Robustheit. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha XSR 125 Legacy sportlicher und moderner. Die Kombination aus Retro-Elementen und zeitgemäßen Akzenten macht sie vor allem für junge Fahrerinnen und Fahrer zu einem echten Hingucker.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Triumph Speed Twin 900 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein dynamisches Fahrverhalten und eine beeindruckende Beschleunigung. Ideal für lange Touren und sportliches Fahren. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist eher für den Stadtverkehr und kürzere Strecken konzipiert. Ihr agiles Handling und das geringe Gewicht machen sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer.

Komfort und Ergonomie

Komfort spielt gerade auf langen Strecken eine entscheidende Rolle. Die Speed Twin 900 bietet eine bequeme Sitzposition und ausreichend Platz für den Fahrer. Die Federung ist auf Langstrecken ausgelegt und macht das Fahren angenehm. Die XSR 125 Legacy hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und den Stadtverkehr optimiert ist. Hier könnte es für größere Fahrerinnen und Fahrer etwas eng werden, aber die Wendigkeit der Yamaha macht das wieder wett.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Triumph Speed Twin 900 eine Vielzahl moderner Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Ausstattung umfasst unter anderem ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist etwas einfacher ausgestattet, bietet aber dennoch grundlegende Sicherheitsmerkmale wie ABS. Die Technik der XSR ist auf das Wesentliche reduziert, was sie auch für Einsteiger attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Triumph Speed Twin 900 ist in der Regel teurer als die Yamaha XSR 125 Legacy, was sich in der höheren Leistung und der besseren Ausstattung widerspiegelt. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer könnte die XSR die bessere Wahl sein, während erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen, mit der Speed Twin 900 gut beraten sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Speed Twin 900 als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre eigenen Vorzüge haben. Die Speed Twin 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad für längere Touren suchen. Ihr klassisches Design und die hochwertige Verarbeitung machen sie zu einem zeitlosen Begleiter. Auf der anderen Seite ist die Yamaha XSR 125 Legacy perfekt für Fahranfänger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad bevorzugen. Letztlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer Wert auf Leistung und Komfort legt, wird mit der Triumph Speed Twin 900 glücklich, während die Yamaha XSR 125 Legacy eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙