Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

Aprilia

Aprilia
RS 660

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R vs. Aprilia RS 660 - Mittelklasse-Sportmotorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Besonders die Mittelklasse-Sportmotorräder haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Street Triple 765 R und die Aprilia RS 660 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Eindruck, den man von einem Motorrad bekommt. Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihre aggressive Linienführung und das markante LED-Tagfahrlicht. Sie strahlt eine sportliche Eleganz aus, die viele Motorradfahrer anspricht. Die Aprilia RS 660 hingegen hat ein futuristisches Design mit scharfen Kanten und einer sportlichen Sitzposition. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf sportliches Fahren ausgelegt, wobei die Street Triple etwas entspannter ist, während die RS 660 eine aggressivere Sitzposition bietet.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder. Die Triumph Street Triple 765 R ist mit einem 765 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit und seinen kraftvollen Antritt bekannt ist. Die Aprilia RS 660 hingegen verfügt über einen 659 cm³-Paralleltwin, der eine hervorragende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Während die Street Triple im oberen Drehzahlbereich glänzt, bietet die RS 660 ein starkes Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich, was sie besonders für den Stadtverkehr attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei jedem Motorrad. Die Street Triple 765 R ist bekannt für ihr agiles Handling und die hervorragende Rückmeldung an den Fahrer. Sie fühlt sich in Kurven sehr stabil an und ermöglicht ein präzises Fahren. Die Aprilia RS 660 hingegen bietet ebenfalls ein hervorragendes Handling, ist aber etwas sportlicher ausgelegt. Sie ist sehr wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie ideal für enge Kurven macht.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie bei Motorrädern eine immer größere Rolle. Die Triumph Street Triple 765 R ist mit vielen modernen Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Die Aprilia RS 660 bietet zudem eine beeindruckende technische Ausstattung, darunter ein vollfarbiges TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine fortschrittliche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl des richtigen Motorrads berücksichtigt werden sollte. Die Triumph Street Triple 765 R liegt in einem ähnlichen Preissegment wie die Aprilia RS 660, wobei beide Modelle ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Es lohnt sich, die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben abzuwägen, um die beste Entscheidung zu treffen.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Street Triple 765 R und die Aprilia RS 660, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Street Triple ist ideal für alle, die ein agiles und leicht zu beherrschendes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke überzeugt. Ihre sportliche Eleganz und das exzellente Ansprechverhalten machen sie zu einer beliebten Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein dynamisches Fahrerlebnis legen.

Die Aprilia RS 660 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches und futuristisches Design schätzen und ein Motorrad suchen, das in engen Kurven und bei sportlicher Fahrweise glänzt. Ihr hohes Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich macht sie besonders attraktiv für den Stadtverkehr. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙