Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R vs. Aprilia Tuareg 660: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Street Triple 765 R und die Aprilia Tuareg 660 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportliches Design, das aggressiv und elegant zugleich wirkt. Die aufrechte Sitzposition und die schlanken Konturen machen sie zu einem wendigen Begleiter in der Stadt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Aprilia Tuareg 660 als robustes Adventure-Bike. Mit ihrem höheren Fahrwerk und der breiteren Sitzbank bietet sie mehr Komfort auf langen Strecken und unbefestigten Wegen.

Leistung und Motor

Die Street Triple 765 R ist mit einem 765 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Leistungsentfaltung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten, ideal für kurvenreiche Strecken. Die Tuareg 660 wiederum hat einen 660-cm³-Zweizylindermotor, der mehr auf Drehmoment ausgelegt ist. Das macht sie besonders geeignet für Offroad-Abenteuer, bei denen eine gleichmäßige Kraftentfaltung gefragt ist.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling spielt die Street Triple 765 R ihre Stärken aus. Sie ist extrem wendig und lässt sich präzise lenken, was sie zum Favoriten auf der Rennstrecke und in engen Kurven macht. Die Tuareg 660 hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das auch auf unbefestigten Straßen überzeugt. Ihr höherer Schwerpunkt kann in schnellen Kurven allerdings etwas herausfordernd sein.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Street Triple 765 R bietet ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ausgeklügeltes ABS-System, das das Fahren sicherer macht. Die Tuareg 660 punktet mit einem umfangreichen Paket an Adventure-spezifischen Features, darunter ein Navigationssystem und eine verbesserte Gepäckoption. Das macht sie zur idealen Wahl für lange Reisen und Abenteuer.

Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit

Die Street Triple 765 R ist perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, während die Tuareg 660 besser für längere Touren geeignet ist. Der Langstreckenkomfort der Tuareg ist unbestritten, während die Street Triple durch ihre Leichtigkeit und Wendigkeit im urbanen Umfeld glänzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Triumph Street Triple 765 R und der Aprilia Tuareg 660 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Geschwindigkeit legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und den Stadtverkehr. Die Tuareg wiederum ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit ihrem hohen Komfort und der robusten Bauweise ist sie bestens für lange Touren und unbefestigte Wege geeignet. Letztlich kommt es darauf an, welchen Fahrspaß man sucht - sportlich oder abenteuerlich. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙