Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

Benelli

Benelli
Leoncino 500

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R vs. Benelli Leoncino 500 - Naked Bikes im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl aufregender Modelle und unter den Naked Bikes stechen die Triumph Street Triple 765 R und die Benelli Leoncino 500 besonders hervor. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple 765 R präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die DNA der britischen Marke widerspiegelt. Die scharfen Linien und der markante Scheinwerfer verleihen dem Motorrad einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was auch längere Fahrten angenehm macht. Die Benelli Leoncino 500 hat dagegen ein etwas klassischeres Design mit Retro-Touch. Die runden Scheinwerfer und das geschwungene Heck verleihen dem Motorrad einen charmanten Charakter. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie ideal für Stadtfahrten und entspannte Touren macht.

Motor und Leistung

Die Triumph Street Triple 765 R ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und direktes Ansprechverhalten bietet. Das sorgt vor allem bei sportlicher Fahrweise für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Benelli Leoncino 500 hingegen hat einen Zweizylindermotor, der zwar nicht ganz so viel Leistung bietet, aber immer noch genug Drehmoment für den Alltag. Die Leoncino ist vor allem im Stadtverkehr wendig und leicht zu handhaben, während die Street Triple auf kurvigen Strecken ihre Stärken voll ausspielt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Street Triple 765 R ist sportlich und präzise. Die Federung ist straff abgestimmt und gibt ein direktes Feedback beim Fahren. Das macht das Motorrad vor allem für geübte Fahrer attraktiv, die die Herausforderung suchen. Die Benelli Leoncino 500 bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten, das sie zu einem idealen Begleiter für Anfänger und weniger erfahrene Fahrer macht. Die Kombination aus Komfort und Stabilität sorgt dafür, dass auch längere Touren entspannt absolviert werden können.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Triumph Street Triple 765 R einige fortschrittliche Features, darunter verschiedene Fahrmodi und ein modernes TFT-Display. Diese technischen Highlights sorgen für ein hohes Maß an Individualisierung und Sicherheit. Die Benelli Leoncino 500 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings in einem etwas einfacheren Rahmen. Der Fokus liegt hier mehr auf der Benutzerfreundlichkeit und dem klassischen Fahrgefühl, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ebenfalls von großem Wert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Triumph Street Triple 765 R liegt im oberen Preissegment, was aber durch die gebotene Leistung und die hochwertige Verarbeitung gerechtfertigt ist. Die Benelli Leoncino 500 wiederum bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie zu einer interessanten Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Hier bekommt man ein stylisches Motorrad, das für den Alltag bestens geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 R als auch die Benelli Leoncino 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und präzises Handling legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet viele technische Features, die das Fahren zum Erlebnis machen. Andererseits ist die Benelli Leoncino 500 eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein komfortables und stilvolles Motorrad für den Alltag suchen. Das klassische Design und die einfache Handhabung machen es zum perfekten Begleiter für Stadtfahrten und entspannte Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙