Triumph
Street Triple 765 R
Benelli
Leoncino 800 Trail
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- fette Optik mit 50er Gabel!
- fetter Sound
- Reihentwin mit Charakter
- gut ablesbares Cockpit
- hoher und breiter Lenker
- obwohl nicht ganz leicht trotzdem wenig
- Bremsen
- keine Traktionskontrolle
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 234 | kg |
Radstand | 1.480 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.480 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 306 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Upside Down Gabel Ø 50 mm (Federweg 148)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 40)mm | |
Aufhängung hinten | Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 120/70R 19 | |
Reifen hinten | 170/60R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli Leoncino 800 Trail ist ein echtes Spaß-Bike. Sie sieht nicht nur schick aus, sondern die Fahrerei bringt auch richtig Laune. Es gibt bis auf die Bremse kaum Kritikpunkte, die Maschine wirkt wertig und gut verarbeitet. Die Fahrleistungen überfordern niemanden, aber man kann bei Bedarf auch mal Gas geben und Spaß haben.Der Preis für diese Maschine ist hervorragend. Man bekommt viel Motorrad für wenig Geld. Die eher übersichtliche technische Ausstattung der Benelli passt gut zu einem Scrambler. Wer auf diese Art von Bikes steht, sollte schleunigst einen Benelli-Händler aufsuchen und eine Probefahrt machen. Bringt echt Laune, das werdet ihr sehen!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 R vs. Benelli Leoncino 800 Trail
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Streetfighter oder Trailbike? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Street Triple 765 R und die Benelli Leoncino 800 Trail unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und der kompakten Bauweise vermittelt sie sofort den Eindruck von Schnelligkeit und Agilität. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie auch für längere Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu zeigt sich die Benelli Leoncino 800 Trail mit einem etwas rustikaleren, aber dennoch modernen Look. Die Kombination aus klassischem Design und modernen Elementen verleiht ihr einen unverwechselbaren Charakter. Ihre aufrechte Sitzposition macht sie besonders komfortabel für längere Touren und Offroad-Abenteuer.
Kraft und Leistung
Wenn es um Leistung geht, hat die Triumph Street Triple 765 R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die präzise Gasannahme und die hohe Drehfreudigkeit machen sie zu einem echten Vergnügen auf der Straße.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der für ein ausgewogenes Drehmoment sorgt. Sie erreicht zwar nicht ganz die Fahrleistungen der Triumph, überzeugt aber durch ihre Vielseitigkeit und die Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Ihre sanfte Leistungsentfaltung macht sie zu einem angenehmen Begleiter für entspannte Touren.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Triumph Street Triple 765 R ist sportlich und direkt. Sie lässt sich präzise um die Kurven lenken und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist straff, was sie besonders für sportliches Fahren geeignet macht. Für manche Fahrerinnen und Fahrer könnte sie auf längeren Strecken jedoch etwas unbequem sein.
Die Benelli Leoncino 800 Trail hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten, das sich gut für unterschiedliches Terrain eignet. Ihre Federung ist weicher, was sie besonders für unebene Straßen und Geländestrecken geeignet macht. Das Handling ist nicht ganz so spritzig wie bei der Triumph, bleibt aber dennoch stabil und berechenbar.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Street Triple 765 R einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik. Diese technischen Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.
Die Benelli Leoncino 800 Trail kommt ebenfalls mit einer soliden Ausstattung, allerdings sind einige technische Features nicht ganz so ausgefeilt wie bei der Triumph. Dennoch bietet sie alles, was man für ein gutes Fahrerlebnis braucht und punktet mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Street Triple 765 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr sportliches Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einem echten Highlight auf der Straße. Wer jedoch ein vielseitiges Motorrad sucht, das sowohl für die Straße als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist, findet in der Benelli Leoncino 800 Trail einen treuen Begleiter. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und dem rustikalen Design spricht sie besonders Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne längere Touren unternehmen und dabei auch mal abseits befestigter Straßen unterwegs sein möchten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.