Triumph
Street Triple 765 R
Benelli
TRK 502 X
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 R vs. Benelli TRK 502 X - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Triumph Street Triple 765 R und die Benelli TRK 502 X miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften miteinander verglichen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportliches Design, das aggressiv und elegant zugleich wirkt. Die schlanke Silhouette und die markanten Linien verleihen ihr einen modernen Look, der auf der Straße auffällt. Die Sitzposition ist sportlich, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli TRK 502 X als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für längere Touren und unbefestigte Wege konzipiert, was sich in der aufrechten Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk widerspiegelt. Die TRK 502 X bietet mehr Platz für Fahrer und Beifahrer, was sie ideal für Reisen macht.
Motor und Leistung
Die Triumph Street Triple 765 R ist mit einem kraftvollen 765 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Die Leistungsentfaltung ist direkt und präzise, was das Fahren auf der Landstraße zu einem Vergnügen macht.
Die Benelli TRK 502 X hingegen verfügt über einen 500 ccm Zweizylindermotor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Auch wenn die TRK 502 X nicht ganz die Sportlichkeit der Street Triple erreicht, so bietet sie doch ausreichend Leistung für entspanntes Cruisen und Offroad-Abenteuer. Die Leistungsentfaltung ist sanft und gut dosierbar, was sie zu einem angenehmen Begleiter auf langen Strecken macht.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der Triumph Street Triple 765 R ist auf Sportlichkeit ausgelegt. Hochwertige Komponenten sorgen für präzises Handling und direkte Rückmeldung vom Asphalt. Die Federung ist straff abgestimmt, was für ein sportliches Fahrverhalten sorgt, auf schlechten Straßen aber etwas unkomfortabel sein kann.
Die Benelli TRK 502 X hat ein weicheres Fahrwerk, das auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Sie meistert Unebenheiten und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein angenehmes Fahrgefühl. Das Handling ist zwar nicht so direkt wie bei der Triumph, aber für ein Adventure-Bike mehr als ausreichend und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Triumph Street Triple 765 R einige technische Highlights zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges Bremssystem. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler und individueller.
Die Benelli TRK 502 X wiederum punktet mit ihrer umfangreichen Ausstattung für lange Reisen. Sie verfügt über einen großen Tank für lange Strecken ohne häufiges Tanken, praktische Gepäckträger und eine bequeme Sitzbank. Damit ist die TRK 502 X für Touren und Abenteuer bestens gerüstet.
Fazit
Beide Motorräder, die Triumph Street Triple 765 R und die Benelli TRK 502 X, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein direktes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Benelli TRK 502 X hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die gerne reisen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Mit ihrem komfortablen Fahrwerk und der praktischen Ausstattung ist sie die bessere Wahl für lange Touren und Abenteuer. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf zwei Rädern.