Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

BMW

BMW
R 1150 R

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2006
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Lohnt es sich heute noch, eine BMW R 1150 R zu kaufen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • trotz Größe und Gewicht leicht und wendig zu fahren
  • gebraucht relativ günstig
  • eignet sich auch als Tourer
  • herrlicher Boxer mit Sound
  • ausreichend Leistung, durchzugsstark
Kontra:
  • anfälliges ABS-System
  • fummeliger Batterieausbau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht238kg
Radstand1.487mm
Länge2.170mm
Radstand1.487mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite446km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartDreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor
Federung vorneBMW Motorrad Telelever; Standrohrdurchmesser 35 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge mit Paralever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten170/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneVierkolben-Festsattel-Doppelscheibenbremse ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Festsattelbremse ( ∅ 276 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die BMW R 1150 R ist ein dankbares Bike, welches den Fahrer auch mit hohen Laufleistungen ein souveränes und sicheres Fahrgefühl bietet. Gebrauchte Maschinen dieses Typs gibt es zahlreich, die meisten glücklicherweise im unverbastelten Originalzustand. So richtig billig sind aber auch alte Maschinen nicht: Unter 4.000 Euro sind 1150er im guten Zustand kaum zu haben. Um die Eingangsfrage zu beantworten: Ja, es lohnt sich heute noch, ein 15 Jahre altes Motorrad zu kaufen. Zumindest, wenn es sich um eine BMW R 1150 R handelt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis neu (2003): 9.000€
  • Gebraucht (15 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2000 - 2006
  • Farben: schwarz, blau, silber

MotorradTest.de auf YouTube

Naked-Bike-Vergleich: Triumph Street Triple 765 R vs. BMW R 1150 R

Die Welt der Naked-Bikes ist spannend und vielfältig. In diesem Vergleich stehen sich zwei bemerkenswerte Modelle gegenüber: die Triumph Street Triple 765 R und die BMW R 1150 R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und finden heraus, welches besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und der kompakten Erscheinung vermittelt sie ein Gefühl von Agilität und Dynamik. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 R mit einem klassischeren Look. Sie strahlt eine gewisse Eleganz aus und bietet eine entspannte Sitzposition, die sich hervorragend für längere Fahrten eignet. Die Ergonomie der BMW ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum perfekten Begleiter für Touren macht.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, hat die Triumph Street Triple 765 R die Nase vorn. Mit ihrem lebhaften Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Das Ansprechverhalten ist direkt und reaktionsschnell, was das Fahren in der Stadt und auf kurvenreichen Straßen zum Vergnügen macht.

Die BMW R 1150 R hingegen setzt auf einen charakteristischen Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt für eine kraftvolle Performance, die besonders bei höheren Geschwindigkeiten zur Geltung kommt. Die BMW bietet ein geschmeidiges und stabiles Fahrverhalten, das sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Triumph Street Triple 765 R ist ein weiteres Highlight. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was für ein direktes Feedback sorgt und das Vertrauen in die Maschine stärkt.

Die BMW R 1150 R bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und komfortabel, was sie ideal für lange Fahrten macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert Unebenheiten der Straße gut. Das macht die BMW zu einer hervorragenden Wahl für Reisende, die Wert auf Komfort legen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Street Triple 765 R einige moderne Features zu bieten. Sie ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem stehen verschiedene Fahrmodi zur Verfügung, die das Fahrerlebnis individuell anpassen und optimieren.

Die BMW R 1150 R hingegen punktet mit solider Technik und klassischem Charme. Sie bietet eine einfache, aber effektive Instrumentierung und ist bekannt für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Die Technik ist weniger verspielt, dafür aber bewährt und funktional.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtig liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Bereich, wobei die Triumph Street Triple 765 R tendenziell etwas günstiger ist. Dies könnte für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidender Faktor sein, insbesondere für diejenigen, die auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten.

Die BMW R 1150 R hat möglicherweise einen höheren Wiederverkaufswert, was sie zu einer soliden Investition macht. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Zubehör ist bei beiden Marken gut, was die Wartung erleichtert.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich hervorragend für unterschiedliche Szenarien. Die Triumph Street Triple 765 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken und die Stadt eignet. Ihr modernes Design und ihre spritzige Leistung machen sie zu einer aufregenden Wahl für junge, dynamische Fahrerinnen und Fahrer.

Die BMW R 1150 R hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Ihr klassisches Design und die bewährte Technik machen sie zu einem zeitlosen Begleiter.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportliches Fahren oder gemütliche Touren, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙