Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R vs. BMW R 1200 R - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Triumph Street Triple 765 R und die BMW R 1200 R handelt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und der kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 R als klassischer Roadster. Ihr elegantes Design und die ausgewogene Ergonomie bieten eine entspannte Sitzposition, die ideal für Touren ist. Hier zeigt sich bereits der erste Unterschied: Während die Street Triple auf sportliches Fahren ausgelegt ist, zielt die R 1200 R auf Komfort und Langstreckentauglichkeit ab.

Motor und Leistung

Der Motor der Triumph Street Triple 765 R ist ein echtes Kraftpaket. Mit hoher Drehfreudigkeit und beeindruckenden Fahrleistungen eignet sie sich hervorragend zum sportlichen Fahren und Kurvenräubern. Das agile Handling und das direkte Ansprechverhalten machen jede Fahrt zum Erlebnis. Dafür bietet die BMW R 1200 R einen Boxermotor, der für seine Laufruhe und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt vor allem auf längeren Strecken für entspanntes Fahren. Die Unterschiede in der Motorcharakteristik sind deutlich: Während die Street Triple auf sportliche Fahrleistungen ausgelegt ist, punktet die R 1200 R mit einem gleichmäßigen und kraftvollen Antritt.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Triumph Street Triple 765 R ihre Stärken vor allem auf kurvigen Strecken. Sie ist leicht und agil, was das Fahren in engen Kurven zum Vergnügen macht. Die Federung ist straff abgestimmt, was sportlichen Fahrern entgegenkommt, auf langen Strecken aber etwas anstrengend sein kann. Dafür bietet die BMW R 1200 R ein ausgewogenes Fahrverhalten. Kurven und Geraden meistert sie mit Leichtigkeit. Die Federung ist komfortabler, was sie zur besseren Wahl für lange Touren macht. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Fahrstils ausschlaggebend für die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen ist.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die BMW R 1200 R klar die Nase vorn. Sie verfügt über eine Vielzahl technischer Features wie ABS, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Bordcomputersystem. Die Technik sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Die Triumph Street Triple 765 R ist ebenfalls gut ausgestattet, aber nicht so umfangreich wie die BMW. Sie hat ein einfaches, aber wirkungsvolles Display und einige moderne Features, die den sportlichen Fahrer ansprechen. Hier zeigt sich, dass die BMW auf technische Raffinesse setzt, während bei Triumph das Fahrerlebnis im Vordergrund steht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Street Triple 765 R ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 R. Für viele Motorradfahrer kann das ein entscheidender Faktor sein, vor allem für Einsteiger oder solche, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die BMW wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 R als auch die BMW R 1200 R ihre Vorzüge haben. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein direktes Fahrerlebnis. Wer Komfort und Technik schätzt, ist mit der BMW R 1200 R besser bedient. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet einen entspannten Fahrstil. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Ob sportlich oder komfortabel - beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙