Triumph
Street Triple 765 R
BMW
R 18 Classic
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 23.950 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- Windschutz
- Bulliger Boxer
- Tolle Optik
- Lässige Sitzposition
- Zylinder stehen manchmal im Weg
- Rangieren ohne Rückwärtsfahrhilfe fast unmöglich
- Nichts für Einsteiger
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 365 | kg |
Radstand | 1.731 | mm |
Länge | 2.440 | mm |
Radstand | 1.731 | mm |
Sitzhöhe: | 710 | mm |
Höhe | 1.342 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zyl. Boxer | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Stahl | |
Reifen vorne | 130/90 B16 | |
Reifen hinten | 180/65 B16 |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Fazit - was bleibt hängen
Die BMW R 18 Classic ist ein vollausgestatteter Cruiser-Tourer, mit dem man auch zu zweit gerne eine längere Fahrt in Angriff nehmen darf. Im Gegensatz zu einem Adventure-Bike sind die Gepäck-Kapazitäten zwar begrenzt, einer längeren Tagestour auf der Route 66 steht aber nichts im Wege. Dieses Bike ist aufgrund seiner schieren Größe und Leistung einfach ein beeindruckendes Stück Technik. Hätten wir auch gerne im Stall.Das Test-Motorrad wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Pinneberg bei Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Wer die R 18 Classic gerne einmal ausprobieren möchte, der ist hier herzlich Willkommen und einen guten Kaffee gibt es sogar auch. Außerdem stehen hier jede Menge gebrauchte Maschinen und andere Vorführer herum, ein Besuch in Pinneberg lohnt sich also allemal.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 R vs. BMW R 18 Classic - Ein Vergleich der Kultbikes
Wenn es um Motorräder geht, stehen die Triumph Street Triple 765 R und die BMW R 18 Classic für zwei völlig unterschiedliche Philosophien. Während die Street Triple als agiler Streetfighter gilt, verkörpert die R 18 Classic den klassischen Cruiser-Stil. Dieser Vergleich zeigt die Stärken und Schwächen beider Modelle auf und gibt Aufschluss darüber, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was sich positiv auf das Handling auswirkt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 18 Classic mit einem nostalgischen Look, der an die goldenen Zeiten des Motorradfahrens erinnert. Die massive Bauweise und die großen Chromteile verleihen ihm eine majestätische Präsenz auf der Straße. Die Sitzposition ist entspannt und ideal für lange Touren.
Motor und Leistung
Die Street Triple 765 R ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, das sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Die BMW R 18 Classic hingegen hat einen großen Zweizylinder-Boxermotor, der für seine kraftvolle Drehmomententfaltung geschätzt wird. Während die Triumph im oberen Drehzahlbereich glänzt, bietet die BMW bereits im unteren Drehzahlbereich ein beeindruckendes Drehmoment, was sie besonders für entspanntes Fahren geeignet macht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Triumph Street Triple 765 R ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist straff abgestimmt, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem sein kann. Gleichzeitig bietet die BMW R 18 Classic ein komfortables Fahrgefühl, das auch längere Touren zum Vergnügen macht. Die entspannte Geometrie und die weiche Federung sorgen dafür, dass Unebenheiten gut absorbiert werden.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Street Triple 765 R einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien unterstützen den Fahrer und erhöhen die Sicherheit. Die BMW R 18 Classic hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger elektronischen Schnickschnack, dafür aber eine hochwertige Verarbeitung und viele individuelle Anpassungsmöglichkeiten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preise beider Motorräder liegen in einem ähnlichen Segment, wobei die Street Triple tendenziell etwas günstiger ist. Der R 18 Classic bietet aber auch ein hohes Maß an Individualisierung und Exklusivität, was den Preis rechtfertigen kann. Hier kommt es darauf an, ob der Käufer Wert auf moderne Technik oder klassische Handwerkskunst legt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Street Triple 765 R und der BMW R 18 Classic stark vom persönlichen Fahrstil abhängt. Die Street Triple ist ideal für alle, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen und gerne Kurven fahren. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die BMW R 18 Classic hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Stil schätzen und Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztlich kommt es darauf an, welches Erlebnis man auf zwei Rädern sucht.