Triumph
Street Triple 765 R
CF-Moto
800 MT
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 R vs. CF Moto 800 MT - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Street Triple 765 R und die CF Moto 800 MT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und der kompakten Erscheinung vermittelt sie sofort den Eindruck von Kraft und Agilität. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, so dass sie auch für längere Touren geeignet ist.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die CF Moto 800 MT als Adventure-Bike mit robustem und vielseitigem Design. Sie hat eine höhere Sitzposition, die im Stadtverkehr und auf unbefestigten Straßen eine bessere Übersicht bietet. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer macht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Triumph Street Triple 765 R klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Ihre Straßenlage ist hervorragend, was sie besonders für sportliche Fahrten auf kurvigen Strecken prädestiniert.
Die CF Moto 800 MT hingegen bietet einen kräftigen Zweizylinder-Motor, der für ein gutes Drehmoment sorgt. Sie ist nicht ganz so agil wie die Triumph, bietet aber ein stabiles Fahrverhalten, das besonders auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände von Vorteil ist. Die MT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit legen.
Ausstattung und Technik
Die Triumph Street Triple 765 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Verarbeitung und Materialien sind von hoher Qualität, was sich in der Langlebigkeit des Motorrads widerspiegelt.
Die CF Moto 800 MT bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, allerdings nicht ganz auf dem Niveau der Triumph. Sie verfügt über ein übersichtliches Display und einige nützliche Features, die das Fahren erleichtern. Die Verarbeitungsqualität ist solide, könnte aber in einigen Bereichen etwas hochwertiger sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Dabei punktet die CF Moto 800 MT mit einem attraktiven Preis, der sie für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich macht. Sie bietet eine gute Ausstattung und Leistung für den Preis und ist damit eine interessante Option für Einsteiger und Budgetbewusste.
Die Triumph Street Triple 765 R ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine bessere Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in Qualität und Leistung zu investieren, ist sie eine lohnende Wahl.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Street Triple 765 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein hohes Maß an Fahrspaß.
Die CF Moto 800 MT hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Tourenfahrer. Mit ihrer robusten Bauweise und der komfortablen Sitzposition ist sie ideal für längere Touren und unbefestigte Straßen. Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie auch für Einsteiger attraktiv.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.