Triumph
Street Triple 765 R
Ducati
Monster
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 12.690 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- Fahrspaß
- gute Serienausstattung
- Leichter, kräftiger, besser zu handeln und trotzdem billiger als das Vorgängermodell
- A2 Variante mit 35kW erhältlich
- Teurer als die meisten Konkurrenten
- viel Plastik an den Seiten
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 188 | kg |
Radstand | 1.474 | mm |
Radstand | 1.474 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 111 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 226 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Alu-Guss | |
Federung vorne | Marzocchi USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | 180/55 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Brembo mit radial montierten Vierkolben-Bremssätteln ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Fazit - was bleibt hängen
So viele Jahre hielt Ducati am typischen Aussehen der Monster fest, dass Veränderungen nun wirklich an der Zeit waren. Aber wie viel Monster steckt noch in ihr? Jede Menge finden wir, wenn man denn offen für Veränderungen ist. Man wird sehen, wie gut sich die neue Monster verkaufen wird. Aber die Zielgruppe dürfte in jedem Fall deutlich breiter geworden sein. Auch für Inhaber des A2-Führerscheines ist die neue Monster interessant, denn nach 2 Jahren kann man die 35 kW zwar nicht auf die vollen 111 PS, aber immerhin auf 95 PS aufmachen. Und das sollte somit für viele Jahre Fahrspaß sorgen. Kurzum: Die Überarbeitung der Monster wirkt auf uns klar und durchdacht und könnte der Erfolgsgeschichte der Monster zu neuem Schwung verhelfen.
Unser Dank geht an Ducati-Hamburg für das Testbike.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 R vs. Ducati Monster - Naked Bikes im Vergleich
Die Welt der Naked Bikes ist aufregend und bietet Motorradfans eine Vielzahl an Möglichkeiten. In diesem Vergleich stehen die Triumph Street Triple 765 R und die Ducati Monster im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an.
Design und Ergonomie
Das Design ist oft der erste Eindruck, den man von einem Motorrad bekommt. Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihre aggressive Linienführung und den markanten Look, der sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Die Ducati Monster hingegen hat eine ikonische, muskulöse Erscheinung, die sofort ins Auge fällt. Ihre Form ist unverkennbar und versprüht italienisches Flair.
In Sachen Ergonomie bietet die Street Triple eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Die Ducati Monster hat ebenfalls eine komfortable Sitzgeometrie, allerdings kann die sportliche Haltung auf Dauer etwas anstrengender sein. Hier kommt es sehr auf die persönlichen Vorlieben an.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Triumph Street Triple 765 R ist bekannt für ihren kraftvollen Dreizylindermotor, der eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Sie fühlt sich in Kurven besonders wohl und bietet ein präzises Handling.
Die Ducati Monster hingegen setzt auf einen leistungsstarken V2-Motor, der für seinen charakteristischen Sound und seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Die Monster bietet ein etwas anderes Fahrgefühl, das sich durch ein hohes Drehmoment auszeichnet, was sie besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken geeignet macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Triumph Street Triple 765 R ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer hochwertigen Bremsanlage ausgestattet. Diese Merkmale tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
Auch die Ducati Monster punktet mit einer soliden Ausstattung, die unter anderem ein ansprechendes Display und eine fortschrittliche Elektronik umfasst. Auch die Ducati hat einen sportlichen Charakter, der durch die hochwertige Verarbeitung und die Verwendung leichter Materialien unterstrichen wird.
Stärken und Schwächen im Vergleich
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Triumph Street Triple 765 R überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre komfortable Ergonomie, was sie zur idealen Wahl für lange Touren und kurvenreiche Strecken macht. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist attraktiv.
Die Ducati Monster hingegen punktet mit ihrem kraftvollen Motor und dem unverwechselbaren Design. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl und einen markanten Auftritt suchen. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition für einige Fahrer auf längeren Strecken unangenehm sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 R als auch die Ducati Monster hervorragende Naked Bikes sind, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Die Street Triple ist ideal für alle, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Komfort und Leistung suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein agiles Fahrverhalten, das in Kurven überzeugt.
Die Ducati Monster hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und kraftvolles Motorrad mit markantem Design bevorzugen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo ihr Drehmoment und ihr Sound voll zur Geltung kommen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.