Triumph
Street Triple 765 R
Ducati
Scrambler 1100
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 13.090 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- Motor
- Sound
- Materialauswahl
- Verarbeitung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 206 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmodromisch gesteuerter V2 | |
Hubraum | 1.079 | ccm |
Hub | 71 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 86 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 88 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 204 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 280 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | MT 60 RS 120/70 ZR18 | |
Reifen hinten | MT 60 RS 180/55 ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Fazit
Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.
Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 R vs. Ducati Scrambler 1100: Naked Bikes im Vergleich
Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Triumph Street Triple 765 R und die Ducati Scrambler 1100 zwei Modelle, die sofort ins Auge fallen. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches für den individuellen Fahrstil am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und macht auch längere Fahrten angenehm.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen versprüht nostalgischen Charme. Ihr klassisches Design mit dem runden Scheinwerfer und den weichen Linien spricht viele Motorradfans an. Die Sitzposition ist aufrechter, was sie ideal für entspanntes Fahren macht. Hier zeigt sich auch schon der erste Unterschied: Während die Street Triple eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die Scrambler mehr Komfort für längere Touren.
Motor und Leistung
Die Triumph Street Triple 765 R ist mit einem 765 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten bietet. Sie beschleunigt schnell und bietet eine direkte Rückmeldung, was sie zu einem Favoriten auf kurvigen Strecken macht. Die Leistungsentfaltung ist linear und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat einen 1079 ccm L-Twin Motor, der ein kräftiges Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für entspanntes Fahren und Cruisen auf Landstraßen. Die Leistung ist nicht ganz so spritzig wie bei der Street Triple, dafür bietet sie ein angenehmes Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.
Fahrverhalten und Handling
Das Handling der Triumph Street Triple 765 R ist bemerkenswert. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet ein hohes Maß an Agilität. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen ihres Motorrads ausloten. Die Federung ist straff abgestimmt, was auf der Rennstrecke von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber auch etwas unbequem sein kann.
Die Ducati Scrambler 1100 hat ein sanfteres Fahrverhalten. Sie ist nicht ganz so agil wie die Street Triple, bietet aber ein sehr stabiles Fahrgefühl. Die Federung ist komfortabler, was sie ideal für längere Touren macht. Hier zeigt sich, dass die Scrambler eher auf entspanntes Fahren und weniger auf sportliche Ambitionen ausgelegt ist.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Triumph Street Triple 765 R einiges zu bieten. Sie verfügt über ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Bremsen sind ebenfalls auf hohem Niveau, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
Die Ducati Scrambler 1100 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, ist aber etwas schlichter gehalten. Das klassische Design spiegelt sich auch in der Technik wider. Sie hat weniger elektronische Helfer, bietet aber trotzdem ein gutes Maß an Sicherheit und Komfort. Die Bremsen sind ebenfalls zuverlässig, aber nicht ganz so sportlich wie bei der Triumph.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Triumph Street Triple 765 R tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich allerdings in der umfangreicheren Ausstattung und der sportlicheren Ausrichtung wider. Die Ducati Scrambler 1100 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine klassische Optik und Komfort legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 R als auch die Ducati Scrambler 1100 ihre Stärken haben. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und moderne Technik, die das Fahren zu einem Erlebnis machen.
Die Ducati Scrambler 1100 hingegen ist perfekt für diejenigen, die Wert auf Komfort und einen klassischen Look legen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle versprechen Fahrspaß und ein unvergessliches Erlebnis auf zwei Rädern.