Triumph
Street Triple 765 R
Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2015 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- gelassenes Dahingleiten
- pures V2-Feeling
- Platz ohne Ende
- Soundsystem
- Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
- Koffersystem Serie
- groß und schwer
- nix für Einsteiger
- nix für Warmduscher
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 386 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.600 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 740 | mm |
Höhe | 1.440 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.690 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 87 PS bei 5.010 U/Min | |
Drehmoment | 138 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Fazit - was bleibt hängen
Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike.Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
MotorradTest.de auf YouTube
Vergleich: Triumph Street Triple 765 R vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU
Wenn es um Motorräder geht, ist die Auswahl schier unendlich. In diesem Vergleich stehen sich zwei sehr unterschiedliche Modelle gegenüber: die Triumph Street Triple 765 R und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Mit ihrem schlanken Rahmen und der kompakten Bauweise ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein sportliches Fahrgefühl legen. Die leicht nach vorne geneigte Sitzposition sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten.
Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU ein klassisches Touring-Design. Mit ihrem massiven Fahrwerk und der bequemen Sitzbank ist sie perfekt für lange Touren. Die aufrechte Sitzposition und die großzügigen Ablagen sorgen auch auf langen Touren für ein entspanntes Fahrgefühl.
Leistung und Fahrverhalten
Die Street Triple 765 R ist mit einem kraftvollen Dreizylindermotor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Handling bietet. Sie ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet sportlichen Fahrspaß. Die Federung ist straff, was in Kombination mit der leichten Bauweise zu einem präzisen Fahrverhalten führt.
Die Electra Glide Ultra Classic FLHTCU hingegen ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Der große V-Twin-Motor liefert genügend Drehmoment für entspannte Autobahnfahrten. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten der Straße, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren macht. Allerdings kann das Gewicht der Harley in engen Kurven als Nachteil empfunden werden.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Street Triple 765 R eine moderne Instrumentierung mit einem übersichtlichen Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Ein weiteres Plus sind die Fahrmodi und die Traktionskontrolle, mit denen sich das Fahrerlebnis individuell anpassen lässt.
Die Electra Glide Ultra Classic FLHTCU glänzt hingegen mit einer Vielzahl an Komfortfunktionen. Dazu gehören ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Staufächer. Die umfangreiche Ausstattung macht sie zu einem echten Touring-Bike, das für lange Reisen konzipiert ist.
Kraftstoffeffizienz
Die Street Triple 765 R bietet eine gute Kraftstoffeffizienz, die sie für den täglichen Gebrauch und kürzere Ausflüge attraktiv macht. Die Kombination aus Leistung und Effizienz sorgt dafür, dass man auch bei sportlicher Fahrweise nicht ständig an die Tankstelle muss.
Die Electra Glide Ultra Classic FLHTCU hat aufgrund des größeren Motors einen höheren Kraftstoffverbrauch, was bei längeren Fahrten berücksichtigt werden sollte. Dennoch sind der Komfort und die Reichweite, die sie bietet, für viele Fahrerinnen und Fahrer ein wichtiger Faktor.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Triumph Street Triple 765 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic FLHTCU hingegen ist die beste Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Ausstattung legen. Sie ist ideal für lange Reisen und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehm machen.
Die Entscheidung, welches Motorrad das richtige ist, hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne sportlich fährt und die Freiheit der Straße sucht, wird mit der Street Triple 765 R glücklich. Wer lange Touren komfortabel genießen möchte, ist mit der Electra Glide Ultra Classic FLHTCU bestens bedient.
Harley-Davidson