Triumph
Street Triple 765 R
Harley-Davidson
Road Glide
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 32.600 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- majestätischer Auftritt
- Motor mit Bazooka Doppel-Wumms
- technisch volle Hütte
- hervorragendes Display mit Vollkarten-Navigation
- starke Bremse hinten
- sehr schwer
- nur für gestandene Biker
- Apple Car Play Ja, Android Auto Nein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 380 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.410 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight 117 V2 | |
Hubraum | 1.923 | ccm |
Hub | 114 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 108 PS bei 5.020 U/Min | |
Drehmoment | 175 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 378 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | 49 mm Dual-Bending-Valve-Telegabel (Federweg 117)mm | |
Federung hinten | Zwei 3-Zoll-Federbeine mit Emulsionstechnologie und einstellbarer Vorspannung (Federweg 55)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/55B18 80H |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe, Vierkolben-Festsättel mit 32 mm Kolbendurchmesser ( ∅ 300 mm) |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Fazit
Uff, was für ein Erlebnis. Wie schon eingangs erwähnt sollte jeder Interessent eine Probefahrt machen und sich nicht mit Testberichten wie diesem zufrieden geben. Harley-Fans kommen bei der Road Glide sicher voll auf ihre Kosten, aber auch und gerade Harley-Neulingen sei eine Probefahrt ans Herz gelegt. Egal, ob man sich danach für oder gegen die Road Glide entscheidet, vergessen wird man diese garantiert nicht mehr!Die Testmaschine wurde uns netterweise von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Dort warten die Road Glide und viele andere Harley Vorführer auf Probefahrer. Harley Kiel liegt verkehrsgünstig an der Autobahn und man kann vom Händler mehr oder weniger sofort auf Landstraßen das Bike seiner Wahl ausführen. Vielleicht ja demnächst eine Road oder Street Glide? Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 R vs. Harley-Davidson Road Glide
Wenn es um Motorräder geht, ist die Auswahl und der Vergleich verschiedener Modelle oft eine Herausforderung. Die Triumph Street Triple 765 R und die Harley-Davidson Road Glide sind zwei sehr unterschiedliche Motorräder mit jeweils eigenen Stärken und Schwächen. Während die Street Triple für ihre Agilität und sportliche Leistung bekannt ist, bietet die Road Glide den Komfort und die Langlebigkeit eines Cruisers. In diesem Artikel werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen und miteinander verglichen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Im Gegensatz dazu steht die Harley-Davidson Road Glide im klassischen Cruiser-Design mit breiter Frontverkleidung und bequemer Sitzbank. Die aufrechte Sitzposition sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken.
Motor und Leistung
Die Street Triple 765 R ist mit einem leistungsstarken 765 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Dieses Motorrad ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrverhalten und schnelle Kurvenfahrten schätzen. Im Gegensatz dazu verfügt die Road Glide über einen großen 1.745 ccm V-Twin Motor, der für sein Drehmoment und seine sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Das macht die Road Glide ideal für lange Touren und entspanntes Cruisen.
Fahrverhalten und Handling
Die Street Triple 765 R punktet mit agilem Handling und der Fähigkeit, enge Kurven mühelos zu meistern. Leicht und wendig ist sie der ideale Begleiter auf kurvigen Straßen. Die Road Glide hingegen bietet vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ein stabileres Fahrverhalten. Ihr Gewicht und die breite Frontverkleidung sorgen auch bei starkem Wind für ein ruhiges Fahrverhalten. Hier zeigt sich die Stärke der Road Glide als Tourenmotorrad.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung ist die Street Triple 765 R mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer hochwertigen Bremsanlage ausgestattet. Die Technik unterstützt den Fahrer und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl. Die Road Glide hingegen bietet eine Vielzahl von Komfortfunktionen, darunter ein Infotainment-System, das Musik und Navigation integriert. Das macht sie zum idealen Bike für lange Reisen, bei denen Spaß und Komfort im Vordergrund stehen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder liegen in einer ähnlichen Preisklasse, die Preisgestaltung orientiert sich jedoch an den unterschiedlichen Zielgruppen. Die Street Triple 765 R bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, während die Road Glide für diejenigen gedacht ist, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen. Hier ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu setzen, um die beste Wahl zu treffen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Street Triple 765 R und der Harley-Davidson Road Glide stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet. Ihre moderne Technik und das sportliche Design machen sie zu einem echten Hingucker. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Langlebigkeit legen, ist die Road Glide die perfekte Wahl. Mit ihrem kraftvollen V-Twin-Motor und der entspannten Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und Reisen. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Art von Motorrad am besten zu den eigenen Vorlieben passen.