Triumph
Street Triple 765 R
Honda
CB 1100 EX
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 R vs. Honda CB 1100 EX - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Naked Bikes geht, stehen die Triumph Street Triple 765 R und die Honda CB 1100 EX ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, sprechen aber unterschiedliche Fahrertypen an. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten LED-Scheinwerfer zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie alltagstauglich macht. Klassisch und elegant präsentiert sich dagegen die Honda CB 1100 EX. Das Retro-Design und die hochwertigen Materialien verleihen ihm einen zeitlosen Charme. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung hat die Triumph Street Triple 765 R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf einen klassischen Vierzylindermotor, der zwar nicht ganz so sportlich ist, dafür aber ein sanftes und lineares Drehmoment liefert. Das macht die CB 1100 EX ideal für entspanntes Fahren und lange Touren.
Fahrverhalten und Handling
Die Street Triple 765 R ist bekannt für ihr hervorragendes Handling. Sie lässt sich leicht und präzise durch Kurven lenken, was sie zu einem Favoriten auf kurvenreichen Strecken macht. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung sorgt. Die Honda CB 1100 EX bietet dagegen ein ruhigeres Fahrverhalten. Sie ist stabil und komfortabel, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Autobahnfahrten macht. In der Stadt fühlt sich die CB 1100 EX ebenfalls wohl, auch wenn sie nicht ganz so agil ist wie die Triumph.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Street Triple 765 R einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Fahrerlebnis. Auf klassische Werte setzt dagegen die Honda CB 1100 EX. Sie bietet weniger technische Spielereien, punktet aber mit hochwertiger Verarbeitung und nostalgischem Charme. Die Instrumente sind analog und vermitteln ein klassisches Fahrgefühl.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Triumph Street Triple 765 R tendenziell etwas teurer ist. Der höhere Preis spiegelt sich jedoch in der sportlicheren Leistung und der modernen Ausstattung wider. Die Honda CB 1100 EX bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen, ohne auf moderne Technik verzichten zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Street Triple 765 R und der Honda CB 1100 EX stark vom persönlichen Fahrstil abhängt. Die Street Triple 765 R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne Ausstattung, die das Fahrerlebnis bereichert.
Die Honda CB 1100 EX hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die klassisches Design und hohen Komfort schätzen. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet eine angenehme Sitzposition sowie eine sanfte Motorcharakteristik. Wer Wert auf Stil und Retro-Charme legt, für den ist die CB 1100 EX die bessere Wahl.
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten viel Fahrspaß und Freude auf der Straße.