Triumph
Street Triple 765 R
Honda
CMX 500 Rebel
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 6.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- Fahrkomfort
- Preis
- Bedienung
- Cruisen
- Nicht sportlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 690 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 471 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 67 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 46 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 11 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 303 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe ( ∅ 295 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Fazit
Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.
Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 R vs. Honda CMX 500 Rebel - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich stehen sich die Triumph Street Triple 765 R und die Honda CMX 500 Rebel gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 500 Rebel als klassischer Cruiser. Das Design ist elegant und zeitlos, mit einer entspannten Sitzposition, die für lange Fahrten entwickelt wurde. Die niedrige Sitzhöhe der Rebel sorgt dafür, dass auch kleinere Fahrerinnen und Fahrer problemlos aufsteigen können.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Triumph Street Triple 765 R die Nase vorn. Der leistungsstarke Dreizylindermotor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten. Perfekt für Fahrer, die den Adrenalinkick auf kurvenreichen Strecken suchen. Die Federung und das Fahrwerk sind auf sportliches Fahren ausgelegt und ermöglichen ein präzises Handling.
Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist mit ihrem 500ccm-Motor auf genussvolles Cruisen ausgelegt. Sie bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und entspanntes Fahren auf der Landstraße. Das Fahrverhalten ist stabil und gutmütig, was es zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, so dass auch längere Fahrten angenehm sind.
Ausstattung und Technik
Die Triumph Street Triple 765 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens an die jeweiligen Bedingungen. Die hochwertige Verarbeitung und die verwendeten Materialien unterstreichen den sportlichen Charakter des Motorrads.
Die Honda CMX 500 Rebel bietet ebenfalls einige nützliche Features, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Ein analoger Tacho und ein digitales Display zeigen die wichtigsten Informationen an. Die Ausstattung ist funktionell, aber nicht so umfangreich wie bei der Triumph. Dennoch ist die Rebel für den Alltag bestens gerüstet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Triumph Street Triple 765 R etwas teurer ist. Der höhere Preis spiegelt sich jedoch in Leistung und Ausstattung wider. Die Honda CMX 500 Rebel bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Triumph Street Triple 765 R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Die Sitzposition ist sportlich, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht und ein aufregendes Fahrerlebnis bietet.
Die Honda CMX 500 Rebel hingegen ist ideal für Cruiser-Liebhaber und Einsteiger, die ein komfortables und stylisches Motorrad suchen. Mit ihrer entspannten Sitzposition und dem angenehmen Fahrverhalten ist sie perfekt für längere Touren und den Stadtverkehr.
Die Entscheidung hängt letztlich vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Ob sportlich oder entspannt, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.