Triumph
Street Triple 765 R
Husqvarna
Svartpilen 125
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 R vs. Husqvarna Svartpilen 125 - Naked Bikes im Vergleich
In der Welt der Naked Bikes gibt es viele spannende Modelle, die sowohl in Sachen Leistung als auch Design überzeugen. Zwei herausragende Vertreter sind die Triumph Street Triple 765 R und die Husqvarna Svartpilen 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen.
Design und Ergonomie
Das Design ist oft der erste Aspekt, der ins Auge fällt. Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch eine aggressive und sportliche Linienführung, die den sportlichen Charakter des Motorrads unterstreicht. Sie hat eine markante Front und eine schlanke Silhouette, die sowohl auf der Straße als auch im Stand eine starke Präsenz zeigt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 125 mit einem minimalistischen und modernen Look. Ihr Retro-Design kombiniert mit zeitgenössischen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was sie besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge angenehm macht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Triumph Street Triple 765 R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 765-cm³-Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Leistung, die sowohl auf der Landstraße als auch auf der Rennstrecke Spaß macht. Das Handling ist präzise und reaktionsschnell, was das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist mit einem 125 ccm Einzylindermotor ausgestattet, der zwar nicht die gleiche Leistung wie die Triumph bietet, aber für den Stadtverkehr und kurze Strecken ausreicht. Ihr geringes Gewicht und die agile Bauweise sorgen dafür, dass sie sich mühelos durch den Verkehr schlängelt.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Street Triple 765 R eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese technischen Raffinessen tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.
Die Husqvarna Svartpilen 125 kommt ebenfalls mit einem modernen Instrumentendisplay, allerdings sind die technischen Features im Vergleich zur Triumph etwas eingeschränkter. Dennoch bietet sie ein gutes Maß an Funktionalität für den Alltag und ist ideal für Fahranfänger.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Husqvarna Svartpilen 125 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die niedrigen Betriebskosten und das einfache Handling sind weitere Pluspunkte.
Die Triumph Street Triple 765 R hingegen ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Naked Bike suchen, könnte sich die Investition lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 R als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre Vorzüge haben. Die Triumph ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen. Sie bietet aufregenden Fahrspaß und ist perfekt für längere Touren und sportliches Fahren. Die Husqvarna wiederum richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein stylisches und wendiges Motorrad suchen, das sich perfekt für den Stadtverkehr eignet.
Für wen welches Motorrad das Beste ist, hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein leistungsstarkes Naked Bike sucht, wird bei der Triumph Street Triple 765 R fündig. Wer ein leichtes, wendiges und stylisches Motorrad für den Alltag sucht, ist mit der Husqvarna Svartpilen 125 bestens bedient.