Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

Husqvarna

Husqvarna
Vitpilen 701

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 9.495 €
Baujahr von 2017 bis 2020
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Designerstück für jeden Tag
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • Sportlich
  • Exklusiv
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis
  • Kombi-Display

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht166kg
Radstand1.434mm
Länge2.100mm
Radstand1.434mm
Sitzhöhe: 0-830 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartEintopf
Hubraum693ccm
Hub80mm
Bohrung105mm
KühlungFlüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung75 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment72 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm
Aufhängung vorne0
Federung hintenWP Apex Monoshock (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenUmgelenkte Schwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja!  Fünfmal Daumen hoch.
Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen. 
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.

Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 Euro
  • Gebraucht: ab 7.500 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farbe: aluminium 

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Naked Bikes im Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, stehen die Triumph Street Triple 765 R und die Husqvarna Vitpilen 701 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der Triumph Street Triple 765 R ist sportlich und aggressiv, mit klaren Linien und einem markanten Look. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen besticht durch ihr minimalistisches und modernes Design, das an Café Racer erinnert. Während die Triumph mehr auf eine sportliche Sitzposition setzt, bietet die Vitpilen eine entspanntere Sitzposition, die ideal für längere Touren ist.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Triumph Street Triple 765 R klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylinder-Motor liefert sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen hat einen starken Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber ein einzigartiges Drehmoment und ein agiles Fahrverhalten. Hier zeigt sich, dass die Street Triple eher für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die Vitpilen eher denjenigen entgegenkommt, die ein ausgewogenes Fahrverhalten suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Street Triple 765 R ist präzise und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und bietet ein hohes Maß an Kontrolle. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen punktet mit ihrer Handlichkeit und Wendigkeit, die sie besonders in der Stadt und im dichten Verkehr auszeichnet. Beide Motorräder bieten eine gute Rückmeldung, aber die Street Triple ist die bessere Wahl für sportliche Fahrten, während die Vitpilen mehr Komfort für den Alltag bietet.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Street Triple 765 R eine Vielzahl moderner Features, darunter verschiedene Fahrmodi, ein TFT-Display und eine umfangreiche Elektronik. Die Husqvarna Vitpilen 701 verfügt ebenfalls über ein ansprechendes TFT-Display, bietet aber weniger Fahrmodi und elektronische Helfer. Hier zeigt sich, dass die Street Triple mehr auf technologische Innovationen setzt, während die Vitpilen den Fokus auf ein puristisches Fahrerlebnis legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Triumph Street Triple 765 R ist in der Regel teurer als die Husqvarna Vitpilen 701, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die Vitpilen hingegen ist die günstigere Variante für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und agiles Motorrad suchen, ohne auf Leistung verzichten zu müssen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt - Leistung und Technik oder Stil und Preis.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 R als auch die Husqvarna Vitpilen 701 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und präzises Handling legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Vitpilen 701 hingegen ist die richtige Wahl für diejenigen, die ein stilvolles, agiles Motorrad suchen, das im Stadtverkehr gut zurechtkommt und gleichzeitig ein gewisses Maß an Komfort bietet. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, was beim Motorradfahren wichtiger ist - Leistung und Technik oder Stil und Alltagstauglichkeit.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙