Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R vs. Kawasaki ER-6n: Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, sind die Triumph Street Triple 765 R und die Kawasaki ER-6n zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design der Triumph Street Triple 765 R ist sportlich und aggressiv, mit klaren Linien und einem markanten Erscheinungsbild. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Im Gegensatz dazu bietet die Kawasaki ER-6n ein etwas entspannteres Design, das sich eher an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die eine bequemere Sitzposition bevorzugen. Die Ergonomie der ER-6n ist ideal für lange Touren, während die Street Triple 765 R eher für kurvige Strecken und sportliches Fahren ausgelegt ist.

Motor und Leistung

Die Triumph Street Triple 765 R ist mit einem kraftvollen 765 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Damit ist sie ein hervorragendes Motorrad für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen ihrer Maschine ausloten. Die Kawasaki ER-6n hingegen hat einen 649-cm³-Parallel-Twin, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung bietet. Damit ist sie ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Handling ist die Triumph Street Triple 765 R ein echtes Highlight. Die präzise Lenkung und das hervorragende Ansprechverhalten machen sie zum perfekten Begleiter auf kurvigen Straßen. Die Kawasaki ER-6n hat dagegen ein etwas sanfteres Fahrverhalten, das sich gut für Stadtfahrten und längere Touren eignet. Während die Street Triple auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die ER-6n eine ausgewogene Mischung aus Komfort und Agilität.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, aber die Triumph Street Triple 765 R sticht durch ihre moderne Technik hervor. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren noch sicherer und angenehmer machen. Die Kawasaki ER-6n bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings ohne die fortschrittlichen Features der Street Triple. Dennoch punktet sie mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, das sie für viele Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig liegt die Kawasaki ER-6n in einer günstigeren Preisklasse, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht. Die Triumph Street Triple 765 R ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und mehr technische Features. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Wer Wert auf Leistung und Technik legt, wird mit der Street Triple glücklich, während die ER-6n ideal für diejenigen ist, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 R als auch die Kawasaki ER-6n ihre eigenen Vorzüge haben. Die Street Triple ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Handling und moderne Technik legen. Ideal für alle, die gerne in die Kurve gehen und die Dynamik eines Naked Bikes voll auskosten wollen. Auf der anderen Seite ist die Kawasaki ER-6n eine ausgezeichnete Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙