Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 SE

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 17.245 €
Baujahr von 2021 bis 2024
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Mehr Elektronik, mehr Funktionen, mehr Komfort
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • umfangreiche Ausstattung
  • gelungenes semi-aktives Fahrwerk (KECS)
  • Kombination aus Zeigerinstrument und TFT toll gelöst und gut ablesbar
Kontra:
  • recht hohes Gewicht
  • Windschild nur manuell und mit beiden Händen verstellbar
  • relativ hoher Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneHalbschwimmende 310-mm-Doppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R vs Kawasaki Versys 1000 SE

Einleitung

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Street Triple 765 R und die Kawasaki Versys 1000 SE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportliches Design und ihre kompakte Bauweise. Mit ihrem aggressiven Look und der schlanken Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Strecken bequem. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Versys 1000 SE als vielseitiger Tourer. Die aufrechte Sitzposition ist ideal für lange Strecken. Das Design ist robust und vermittelt ein Gefühl von Sicherheit.

Motor und Leistung

Die Street Triple 765 R ist mit einem leistungsstarken Dreizylinder-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Die Kawasaki Versys 1000 SE hingegen verfügt über einen leistungsstarken Vierzylindermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen und Autobahnfahrten. Während die Street Triple in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die Versys ihre Stärken auf längeren Strecken.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Street Triple 765 R ist agil und reaktionsschnell, was sie zu einem Spaßmacher im Stadtverkehr und auf der Landstraße macht. Sie gibt direktes Feedback und lässt sich spielerisch durch Kurven lenken. Die Versys 1000 SE hingegen bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das auch auf unebenen Straßen überzeugt. Sie absorbiert Stöße gut und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl auch auf längeren Touren.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Kawasaki Versys 1000 SE die Nase vorn. Sie ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die Street Triple 765 R ist ebenfalls gut ausgestattet, aber nicht so umfangreich wie die Versys. Der Fokus liegt mehr auf dem Fahrspaß als auf der technischen Ausstattung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Street Triple tendenziell etwas günstiger ist. Hier spielt das persönliche Budget eine entscheidende Rolle. Wer Wert auf sportliches Fahren legt, findet in der Street Triple ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer ein komfortables Tourenmotorrad sucht, ist mit der Versys 1000 SE besser bedient.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 R als auch die Kawasaki Versys 1000 SE ihre Stärken haben. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Fahrspaß legen. Sie eignet sich hervorragend für kurze Ausflüge und kurvenreiche Strecken. Die Versys 1000 SE hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und Stabilität schätzen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer es sportlich mag, wird mit der Street Triple glücklich, Langstreckenfahrer sind mit der Versys bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙