Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

Kawasaki

Kawasaki
Z 400

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.445 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue 45 PS Naked-Bike aus Japan?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • wendiges, agiles und zugängliches Bike
  • drehfreudiger Motor
  • präzises Fahrverhalten trotz einfachem Fahrwerk
  • bremst gut weil leicht
  • vermittelt jede Menge Fahrspaß
Kontra:
  • veraltetes Cockpit
  • eingeschränkter Sozius-Sitzkomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht167kg
Radstand1.370mm
Länge1.990mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum399ccm
Hub52mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung45 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite358km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenUni-Trak Gasdruck-Stoßdämpfer mit einstellbarer Federbasis (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70R17
Reifen hinten150/60R17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Petal, Einkolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

Fazit: Spaß in Tüten

Die Kawasaki Z400 ist einfach konstruierte, aber sehr gute A2 Maschine. Sie vermittelt aufgrund ihres agilen Motors und des präzisen Fahrwerks jede Menge Fahrspaß. Den Vergleich zu den anderen A2-Nakedbikes braucht sie jedenfalls nicht zu scheuen. Sie macht einen ausgereiften und soliden Eindruck. Die Bedienung ist einfach und aufgrund des geringen Gewichts und des einfachen Handlings eigenet sich die Z400 vor allem für Anfänger. Aber auch alte Hasen dürften mit der Z400 jede Menge Spaß haben, das war jedenfalls bei uns der Fall.
 
Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in Sankt Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Gleich um die Ecke gibt es tolle Landstraßen, wo ihr es mal so richtig krachen lassen könnt! Heller & Soltau (hier in Google Maps) hat natürlich auch alle anderen Kawasakis im Laden stehen und verkauft zudem Motorräder von Husqvarna. Ein Besuch lohnt sich immer und der Kaffee wird mehrfach täglich frisch serviert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.445 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Baujahre: seit 1973
  • neues Modell: seit 2023
  • Farben: Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R vs. Kawasaki Z 400 - Naked Bikes im Vergleich

Wenn es um Naked Bikes geht, stehen die Triumph Street Triple 765 R und die Kawasaki Z 400 ganz oben auf der Liste der beliebtesten Modelle. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder hinsichtlich Leistung, Handling, Ergonomie und Ausstattung unter die Lupe genommen.

Leistung und Motor

Die Triumph Street Triple 765 R ist mit einem 765 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine kraftvolle Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl bekannt ist. Mit einer Leistung von ca. 121 PS bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die Kawasaki Z 400 hingegen hat einen 399-cm³-Zweizylindermotor, der 45 PS weniger leistet. Damit ist die Z 400 ideal für Einsteiger, die ein handliches und leicht zu fahrendes Motorrad suchen.

Handling und Fahrverhalten

In Sachen Handling zeigt die Triumph Street Triple 765 R ihre Stärken. Sie ist wendig und bietet ein präzises Lenkverhalten, mit dem sich auch enge Kurven mühelos meistern lassen. Dafür punktet die Z 400 mit geringem Gewicht und niedriger Sitzhöhe, was sie besonders für Fahranfänger attraktiv macht. Die Kombination aus agilem Fahrverhalten und komfortabler Sitzposition macht die Z 400 zum perfekten Begleiter für den Stadtverkehr.

Ergonomie und Komfort

Die Ergonomie ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der die beiden Motorräder unterscheidet. Die Triumph Street Triple 765 R bietet eine sportliche Sitzposition, die sich gut für längere Touren eignet, während die Z 400 eine aufrechtere Sitzposition hat, die den Fahrkomfort im Stadtverkehr erhöht. Beide Motorräder sind mit einer hochwertigen Sitzbank ausgestattet, die auch auf längeren Touren für ausreichend Komfort sorgt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Street Triple 765 R einige technische Highlights, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Merkmale tragen zur Verbesserung des Fahrkomforts und der Sicherheit bei. Dafür bietet die Kawasaki Z 400 eine einfachere, aber funktionale Ausstattung, die für Einsteiger ausreicht. Ihr analoges Display ist gut ablesbar und bietet alle notwendigen Informationen auf einen Blick.

Preise und Verfügbarkeit

Preislichtig liegt die Triumph Street Triple 765 R in einer höheren Klasse, was durch die umfangreiche Ausstattung und Leistung gerechtfertigt ist. Dafür ist die Kawasaki Z 400 als Einsteigermodell konzipiert und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder diejenigen, die ein gutes Naked Bike zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 R als auch die Kawasaki Z 400 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Street Triple ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und ein sportliches Fahrgefühl legen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und eine hochwertige Ausstattung, die das Fahren zu einem besonderen Erlebnis macht. Dafür ist die Kawasaki Z 400 ideal für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und dennoch leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrem attraktiven Preis und der einfachen Handhabung ist sie eine gute Wahl für alle, die in die Welt der Naked Bikes eintauchen möchten. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙