Triumph
Street Triple 765 R
Royal Enfield
Classic 350
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 5.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
- wunderschönes Retro-Design
- solide Bauweise
- sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
- schöner Einzylinder-Sound
- einfache Bedienung, nichts lenkt ab
- Haupt- und Seitenständer Serie
- überschaubare Leistung
- Schalthebel etwas zu tief angebracht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 195 | kg |
Radstand | 1.390 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.390 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/80-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm) |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Fazit - was bleibt hängen
So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 R vs. Royal Enfield Classic 350 - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Street Triple 765 R und die Royal Enfield Classic 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Stil
Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und dem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches und sportliches Fahrgefühl suchen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Classic 350 im zeitlosen Retro-Look. Ihr klassisches Design und die nostalgischen Elemente sprechen vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Tradition und Stil legen.
Fahrverhalten und Leistung
In puncto Fahrverhalten bietet die Street Triple 765 R ein agiles und präzises Lenkverhalten, das auf kurvigen Strecken zu einem wahren Vergnügen wird. Der kraftvolle Motor ermöglicht eine schnelle Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Die Classic 350 hingegen bietet ein sanfteres und entspannteres Fahrverhalten. Sie ist perfekt für gemütliche Ausfahrten und lange Touren und zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit und den charakteristischen Sound des Einzylindermotors aus.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrads. Die Street Triple 765 R hat eine sportliche Sitzposition, die für kurze bis mittellange Touren geeignet ist, auf längeren Strecken aber etwas ermüdend wirken kann. Die Classic 350 hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die breite Sitzbank und das ergonomische Design machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die Street Triple 765 R die Nase vorn. Er ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem fortschrittlichen Bremssystem ausgestattet. Seine Technologien bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein individuelles Fahrerlebnis. Die Classic 350 hingegen setzt auf Einfachheit und Funktionalität. Sie bietet grundlegende Instrumente und eine einfache Bedienung, was sie für Fahrer attraktiv macht, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Preis und die Wartungskosten. Die Royal Enfield Classic 350 ist günstiger in der Anschaffung und hat niedrigere Betriebskosten, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Triumph Street Triple 765 R ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik, was sich im Preis widerspiegelt.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Triumph Street Triple 765 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Er eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die einen entspannten und nostalgischen Fahrstil bevorzugen. Mit ihrem klassischen Design und dem komfortablen Fahrverhalten ist sie die ideale Wahl für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.