Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

Suzuki

Suzuki
GS 500

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2007
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Kann ein Bike für 900 Euro funktionieren?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • Handlich
  • Niedrige Sitzhöhe
  • Alltagstauglich
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Hervorragende Ersatzteillage
Kontra:
  • Keine elektronischen Helferlein
  • Rostanfällig
  • Hinten schwache Dämpfung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht174kg
Radstand1.410mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Hubraum487ccm
KühlungLuft
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung45 PS
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

Für Einsteiger? Nun ja ....

Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.

Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.

Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?

Das muss jeder mit sich ausmachen.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: Im Jahr 2000: 4480€
  • Gebraucht ab 200 bis ca. 2.500€
  • Baujahre: 1988-2007
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: anfangs

    rot, schwarz, blau, weiß, später auch in purple und grün

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R und Suzuki GS 500 im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Zwei interessante Vertreter sind die Triumph Street Triple 765 R und die Suzuki GS 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihren scharfen Linien und der aggressiven Front wirkt sie sehr ansprechend und zieht die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht.

Im Vergleich dazu hat die Suzuki GS 500 ein klassisches Naked-Bike-Design, das weniger auffällig ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders für Einsteiger angenehm ist. Die Ergonomie der GS 500 ist auf entspanntes Fahren ausgelegt, was sie ideal für den Stadtverkehr macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Triumph Street Triple 765 R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 765-cm³-Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt und ermöglicht ein präzises Handling in Kurven, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht.

Die Suzuki GS 500 hingegen ist mit einem 487-cm³-Zweizylindermotor ausgestattet, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr gutmütig und leicht zu handhaben ist. Das macht sie zur idealen Wahl für Einsteiger, die sich mit dem Motorradfahren vertraut machen wollen. Das Fahrverhalten ist stabil und berechenbar, was das Vertrauen in die Maschine stärkt.

Technologie und Ausstattung

Die Triumph Street Triple 765 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß erheblich. Die hochwertige Verarbeitung und die verwendeten Materialien tragen zur Langlebigkeit und zum Premium-Gefühl bei.

Die Suzuki GS 500 bietet dagegen eine einfachere Ausstattung. Sie kommt ohne die vielen elektronischen Helfer aus, die man bei modernen Motorrädern erwarten würde. Das mag für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, weil es die Bedienung vereinfacht und die Wartung günstiger macht. Allerdings fehlen der GS 500 die modernen Features, die die Street Triple so attraktiv machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Motorradkauf ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki GS 500 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist eine solide Wahl für alle, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen.

Die Triumph Street Triple 765 R ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Für erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und Fahrspaß legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Triumph Street Triple 765 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und modernes Motorrad suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und eine hochwertige Ausstattung, die das Fahren zu einem Erlebnis macht.

Die Suzuki GS 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Fahrer, die ein einfach zu handhabendes und zuverlässiges Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für entspannte Touren. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die sportliche Triumph oder die klassische Suzuki entscheidet, beide haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙