Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

Suzuki

Suzuki
SV 650

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.950 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Alles, was man braucht
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • Preis
  • echter V2
  • Harmonischer Gesamteindruck
  • Soziustauglichkeit im Vergleich
Kontra:
  • Materialqualität

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.140mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung73 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 8.100 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W)
Reifen hinten17 M/C x MT 5.00 160/60ZR17 M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 290 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Für den Bikeralltag der meisten Motorradfahrer reicht eine Suzuki SV 650 allemal aus. Sie erfüllt die Bedürfnisse des Motorradfahrens ohne  große Auffälligkeiten, den schönen V2-Motor gibt es als Alleinstellungsmerkmal dazu. Natürlich könnte die Materialqualität manchmal besser sein, namentlich die Carbon-Nachbildungen am Tank.

Aber: Für 6.595 Euro kann man noch in Windschutz, Koffer oder das Fahrwerk investieren – oder aber in alles oder nichts. Im Kern bleibt die Suzuki der unproblematische Begleiter für jeden Tag. Wer’s mag kann mehr Geld ausgeben: Den V2 hat natürlich auch die "X“-Variante der SV im Rahmen stecken, die 7.300 statt 6.595 Euro teuer ist. Dafür gibt es eine edle, gesteppte Sitzbank, Metallic-Lack, eine kleine Verkleidung und Retro-Look.

Das Testbike wurde uns von Zweirad-Technik Schielmann in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.590€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.300€
  • Baujahre: 1999 bis 2010, wieder seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: schwarz, grau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R vs. Suzuki SV 650 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Bikes kann eine echte Herausforderung sein. Besonders in der Mittelklasse stechen die Triumph Street Triple 765 R und die Suzuki SV 650 hervor. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportlich-aggressives Design. Mit scharfen Linien und einer kompakten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was für eine sportliche Fahrweise ideal ist. Die Suzuki SV 650 hat im Vergleich dazu ein etwas klassischeres Design, das weniger aufdringlich wirkt. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm und die aufrechte Sitzposition sorgt gerade auf längeren Strecken für ein komfortables Fahrgefühl.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Triumph Street Triple 765 R die Nase vorn. Der 765-cm³-Dreizylindermotor sorgt für eine beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten. Das Ansprechverhalten des Motors ist hervorragend und macht das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem echten Vergnügen. Die Suzuki SV 650 hingegen bietet einen 645-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sanfte Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die SV 650 nicht ganz die Leistung der Street Triple erreicht, bietet sie dennoch ein sehr gutes Drehmoment, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Triumph Street Triple 765 R ist sportlich und direkt. Die Federung ist straff abgestimmt und ermöglicht ein präzises Handling. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und ihr Können auch auf der Rennstrecke unter Beweis stellen wollen. Die Suzuki SV 650 hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten der Straße besser, was sie zu einer hervorragenden Wahl für den Alltag macht.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Triumph Street Triple 765 R einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Die Suzuki SV 650 hingegen bietet eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Ein analoger Tachometer und ein digitales Display zeigen die wichtigsten Informationen an. Obwohl die SV 650 nicht über viele technische Spielereien verfügt, ist sie dennoch benutzerfreundlich und intuitiv zu bedienen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki SV 650 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet gerade für Einsteiger ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Triumph Street Triple 765 R ist teurer, bietet aber mehr Leistung und modernere Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, etwas mehr zu investieren, kann die Street Triple die bessere Wahl sein.

Fazit

Beide Motorräder, die Triumph Street Triple 765 R und die Suzuki SV 650, haben ihre eigenen Vorzüge und sind in verschiedenen Bereichen überlegen. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und gelegentliche Renneinsätze. Andererseits ist die SV 650 eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges, komfortables und benutzerfreundliches Motorrad suchen. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren und ist besonders für Einsteiger attraktiv. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob die sportliche Leistung der Triumph oder der Komfort der Suzuki, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙