Triumph
Street Triple 765 R
Suzuki
V-Strom 800 DE
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 11.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.345 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 69H |
Bremsen
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
MotorradTest.de auf YouTube
Triumph Street Triple 765 R vs. Suzuki V-Strom 800 DE - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrades stehen viele Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Triumph Street Triple 765 R und die Suzuki V-Strom 800 DE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ergonomie
Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr sportliches und agiles Design. Die aggressive Linienführung und der schlanke Rahmen machen sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite bietet die Suzuki V-Strom 800 DE ein robustes und tourenorientiertes Design. Mit aufrechter Sitzposition und bequemer Sitzbank ist sie perfekt für längere Touren und Abenteuerreisen geeignet.
Motor und Leistung
Der Motor der Triumph Street Triple 765 R ist ein echtes Kraftpaket. Mit seiner hohen Drehfreudigkeit und der direkten Leistungsentfaltung ist dieses Motorrad ideal für sportliches Fahren. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen bietet einen kräftigen Motor, der für entspannte Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Hier liegt der Fokus mehr auf Drehmoment und Vielseitigkeit als auf Höchstgeschwindigkeit.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Triumph Street Triple 765 R ihre Stärken vor allem in Kurven. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie zum idealen Begleiter für sportliche Ausfahrten macht. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen liegt stabiler auf der Straße und bietet ein sicheres Fahrgefühl, besonders bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenem Untergrund. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der V-Strom, die sowohl auf Asphalt als auch im Gelände überzeugt.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Triumph Street Triple 765 R bietet eine sportliche Instrumentierung und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Suzuki V-Strom 800 DE punktet mit einem umfangreichen Paket an Assistenzsystemen, darunter Traktionskontrolle und ABS, die das Fahren sicherer machen. Die Wahl hängt hier stark von den individuellen Vorlieben ab.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es Unterschiede. Die Triumph Street Triple 765 R ist eher im höheren Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber auch sportlichere Fahrleistungen und ein ansprechendes Design. Die Suzuki V-Strom 800 DE hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 R als auch die Suzuki V-Strom 800 DE ihre Vorzüge haben. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Leistung legen. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für kurvige Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die V-Strom hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für gelegentliche Offroad-Abenteuer geeignet ist. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.