Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

Triumph

Triumph
Bonneville Speedmaster

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 15.145 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Der lässige British-Cruiser von Triumph im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • lässiger Auftritt
  • lässige Sitzposition
  • lässige Leistung
  • lässiges Dahingleiten
  • hochwertige Verarbeitung und liebevolle Details
Kontra:
  • Lenker schlägt beim starken Einschlagen gegen die Knie
  • Bremsleistung hinten 1b
  • Soziuskomfort 1b

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht263kg
Radstand1.500mm
Länge2.220mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.055mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung78 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment106 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite267km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneShowa Cartridge-Gabel 47 mm (Federweg 90)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Umlenkung und einstellbarer Vorspannung (Federweg 73)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne130/90 B 16
Reifen hinten150/80 R 16

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einzelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Speedmaster ist optisch eine Augenweide und erfreut ihren Besitzer mit vielen liebevollen Details. Sie ist super verarbeitet, man möchte sie am liebsten ins Wohnzimmer stellen. Dort gehört sie aber nicht hin, denn sie fährt sich auch super. Für einen Cruiser geradezu federleicht, eignet sie sich auch für Personen unter 100 kg. Sound, Motor und Fahrverhalten machen aus jeder Ausfahrt ein kleines Erlebnis - so soll das sein!
 
Unsere Testmaschine haben wir von Q-Bike Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Dort steht sie als Vorführer mit ca. 4.000 km für 13.280 Euro zum Verkauf. Dabei sind Motorschutzbügel, Tasche, Heizgriffe und eine Restgarantie bis 1/2026. Deal!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.395 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2002
  • Farben: rot, schwarz, schwarz-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R vs. Triumph Bonneville Speedmaster - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen die Triumph Street Triple 765 R und die Triumph Bonneville Speedmaster oft im Mittelpunkt der Diskussion. Beide Modelle bieten einzigartige Eigenschaften und Fahreigenschaften, die sie bei Motorradliebhabern beliebt machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Triumph Street Triple 765 R präsentiert sich als sportliches Naked Bike mit aggressivem Design. Die schlanke Silhouette und die hohe Sitzposition sorgen für ein dynamisches Fahrverhalten und ein sportliches Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu ist die Bonneville Speedmaster ein klassischer Cruiser, der mit seinem nostalgischen Look und den breiten Lenkergriffen punktet. Die entspannte Sitzposition und die niedrigere Sitzhöhe sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein komfortables Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Die Street Triple 765 R ist mit einem leistungsstarken Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine Agilität und Beschleunigung bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken. Die Bonneville Speedmaster hingegen setzt auf einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für entspanntes Cruisen und längere Touren, bei denen der Komfort im Vordergrund steht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Handling ist die Street Triple 765 R ein echtes Leichtgewicht. Sie lässt sich mühelos durch Kurven manövrieren und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das Adrenalinjunkies anspricht. Dafür hat die Bonneville Speedmaster ein stabileres Fahrverhalten, was sich vor allem auf geraden Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Hier zeigt sich die Stärke des Cruisers, der auf entspanntes Fahren ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Street Triple 765 R verfügt über eine umfangreiche Elektronik, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das für mehr Sicherheit und Kontrolle sorgt. Die Bonneville Speedmaster wiederum setzt auf klassische Elemente, bietet aber auch moderne Features wie ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Die Wahl hängt hier stark vom persönlichen Geschmack ab.

Kraftstoffeffizienz und Reichweite

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Street Triple 765 R hat den für Sportmotorräder typischen moderaten Verbrauch, während die Bonneville Speedmaster in der Regel effizienter ist und längere Fahrten ohne häufiges Tanken ermöglicht. Das kann für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Faktor sein, insbesondere für diejenigen, die gerne längere Touren unternehmen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Triumph Street Triple 765 R und der Bonneville Speedmaster stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet aufregende Fahrdynamik und moderne Technologien, die das Fahrerlebnis intensivieren.

Auf der anderen Seite ist die Bonneville Speedmaster perfekt für alle, die einen klassischen Cruiser mit entspanntem Fahrstil bevorzugen. Sie bietet Komfort auf langen Strecken und eine nostalgische Ästhetik, die viele Motorradliebhaber anspricht. Die Entscheidung sollte also vom persönlichen Fahrstil und den gewünschten Einsatzgebieten abhängig gemacht werden. Egal für welches Modell man sich letztendlich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙