Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

Triumph

Triumph
Bonneville T120

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.545 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Die Wiedergängerin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • Kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • Verarbeitung
  • Bremsen
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Nicht eben billig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht236kg
Radstand1.450mm
Länge2.170mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.125mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung80 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment105 NM bei 3.100 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite309km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorne41 mm KYB Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine, KYB Doppelstoßdämpfer mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppel-Bremsscheiben, Nissin Doppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Bremsscheibe, Nissin 2­Kolben Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R vs. Triumph Bonneville T120

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und zwei Modelle, die immer wieder die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind die Triumph Street Triple 765 R und die Bonneville T120. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradfans machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr modernes und aggressives Design. Mit scharfen Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Bonneville T120 hingegen verkörpert den klassischen Stil, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Ihr nostalgisches Design kombiniert mit moderner Technik macht sie zu einem echten Hingucker. Während sich die Street Triple an sportliche Fahrerinnen und Fahrer richtet, spricht die Bonneville eher Liebhaber klassischer Motorräder an.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Street Triple 765 R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor bietet sie aufregenden Fahrspaß und agiles Handling. Ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die Bonneville T120 hingegen setzt auf entspanntes Fahren. Ihr Drehmoment sorgt für sanfte Beschleunigung und angenehmes Cruisen auf der Landstraße. Hier zeigt sich, dass die Street Triple die sportliche Variante ist, während die Bonneville für gemütliche Touren konzipiert wurde.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradfahren. Die Street Triple 765 R bietet eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Allerdings kann das auf langen Strecken zu Ermüdungserscheinungen führen. Die Bonneville T120 hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf längeren Strecken angenehmer ist. Hier zeigt sich, dass die Bonneville für Tourenfahrer und Langstreckenliebhaber die bessere Wahl sein könnte.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Street Triple 765 R kommt mit einem umfangreichen Paket an Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und kontrollierter machen. Die Bonneville T120 wiederum bietet eine klassische Ausstattung, die den nostalgischen Charakter unterstreicht, aber auch moderne Features wie ABS und optionale Heizgriffe. Hier zeigt sich die technologische Überlegenheit der Street Triple, während die Bonneville den Charme der Tradition bewahrt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Street Triple 765 R in der Regel etwas teurer, was auf ihre sportlichen Eigenschaften und die moderne Technik zurückzuführen ist. Die Bonneville T120 wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein klassisches Motorrad mit modernem Touch suchen. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, die ihren Preis rechtfertigen, je nach individuellen Vorlieben und Bedürfnissen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Triumph Street Triple 765 R und der Bonneville T120 stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sich hervorragend für kurvenreiche Strecken eignet. Sie bietet moderne Ausstattung und aufregenden Fahrspaß. Die Bonneville T120 hingegen ist perfekt für alle, die klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist die beste Wahl für Tourenfahrer, die lange Strecken in einem bequemen Sattel genießen möchten. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrgefühl und welchen Stil man bevorzugt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙