Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

Triumph

Triumph
Tiger 1200 XCa

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 19.950 €
Baujahr von 2019 bis 2020
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • Ausstattung
  • Komfort
  • Cockpit & Bedienung
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht271kg
Radstand1.520mm
Länge2.230mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 855 mm
Höhe1.540mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum1.215ccm
Hub71mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung141 PS bei 9.350 U/Min
Drehmoment122 NM bei 7.600 U/Min
Höchstgeschw.211km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne48 mm WP Upside Down-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenWP Monoshock, elektronisch einstellbare semi-aktive Dämpfung (Federweg 193)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge, Leichtmetallguss mit Kardanwellenantrieb
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneSchwimmende Doppelbremsscheiben, Brembo 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 282 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R und Triumph Tiger 1200 XCA im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Modelle von Triumph immer einen Blick wert. In diesem Vergleich stehen die sportliche Triumph Street Triple 765 R und die abenteuerliche Triumph Tiger 1200 XCA im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Street Triple 765 R besticht durch ihr agiles und sportliches Design. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Auf der anderen Seite steht die Tiger 1200 XCA, die mit ihrem robusten und abenteuerlichen Look überzeugt. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Während die Street Triple für den Stadtverkehr und sportliches Fahren optimiert ist, ist die Tiger für große Touren und unbefestigte Wege gemacht.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Street Triple 765 R über einen knackigen Dreizylindermotor, der für seine agile Beschleunigung und hohe Drehfreudigkeit bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Im Gegensatz dazu verfügt die Tiger 1200 XCA über einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der Drehmoment und Leistung über den gesamten Drehzahlbereich liefert. Das macht sie zur perfekten Wahl für lange Reisen und anspruchsvolle Strecken. Während die Street Triple den Nervenkitzel der Geschwindigkeit bietet, punktet die Tiger mit Vielseitigkeit und Power.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Street Triple 765 R ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Mit ihrer präzisen Federung und dem agilen Handling ist sie perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Tiger 1200 XCA hingegen bietet ein robustes Fahrwerk, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Ihre Federung ist für unebenen Untergrund ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerfahrer macht. Während die Street Triple für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, richtet sich die Tiger an den abenteuerlustigen Biker.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Street Triple 765 R bietet ein sportliches TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hervorragende Bremsanlage. Die Tiger 1200 XCA hingegen ist mit einer Vielzahl von Features ausgestattet, darunter ein umfangreiches Navigationssystem, Heizgriffe und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Während sich die Street Triple auf sportliche Eigenschaften konzentriert, bietet die Tiger eine Vielzahl von Annehmlichkeiten für lange Reisen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 R als auch die Triumph Tiger 1200 XCA hervorragende Motorräder sind, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile konzipiert wurden. Die Street Triple ist ideal für sportliche Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität schätzen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Straßen und den Stadtverkehr. Die Tiger 1200 XCA hingegen ist die beste Wahl für Abenteuerfahrer, die lange Strecken und Offroad-Touren unternehmen möchten. Mit seiner robusten Bauweise und der komfortablen Sitzposition ist es für jedes Gelände geeignet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙