Triumph

Triumph
Street Triple 765 R

Voge

Voge
R125

UVP 10.395 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was bietet das 2023er Modell des Vorzeige-Nakedbikes aus Hinckley?
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Fahrwerk
  • technische Ausstattung
  • Fahrverhalten und Bremserei
Kontra:
  • Kupplungshebel könnte schicker sein
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht189kg
Radstand1.402mm
Länge2.065mm
Radstand1.402mm
Sitzhöhe: 826 mm
Höhe1.047mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung120 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment80 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite278km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppel-Brückenrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm
Federung hintenShowa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit

Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.
 
Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.195 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2023
  • Farben: Weiß, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Triumph Street Triple 765 R vs. Voge R125 - Naked Bikes im Vergleich

In der Welt der Naked Bikes gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Triumph Street Triple 765 R und die Voge R125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen interessant machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften bietet.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Triumph Street Triple 765 R besticht durch ihr aggressives und sportliches Aussehen, das sofort ins Auge fällt. Mit ihren scharfen Linien und dem markanten Frontscheinwerfer vermittelt sie ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in der Sitz- und Lenkerposition widerspiegelt. Die Vogel R125 bietet dagegen ein etwas klassischeres Design, das ebenfalls gut aussieht, aber weniger aggressiv wirkt. Die Sitzposition ist bequemer und für längere Strecken geeignet, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein wichtiger Faktor sein kann.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Triumph Street Triple 765 R die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Dreizylindermotor liefert sie eine beeindruckende Leistung, die sowohl für die Stadt als auch für kurvenreiche Landstraßen geeignet ist. Die Beschleunigung ist spritzig und das Drehmoment sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Im Vergleich dazu hat die Voge R125 einen weniger leistungsstarken Motor, der aber für Einsteiger und Stadtfahrten mehr als ausreichend ist. Die R125 bietet eine sanfte Beschleunigung und ist leicht zu handhaben, was sie zur idealen Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Triumph Street Triple 765 R überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre hervorragende Straßenlage. Sie reagiert präzise auf Lenkbewegungen und vermittelt vor allem in Kurven ein hohes Maß an Vertrauen. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was für eine direkte Rückmeldung sorgt. Im Gegensatz dazu bietet die Vogel R125 ein sanfteres Fahrverhalten, das sich gut für den Stadtverkehr eignet. Die Federung ist komfortabler, was längere Fahrten angenehmer macht, allerdings auf Kosten der sportlichen Agilität geht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Street Triple 765 R einige technische Highlights zu bieten. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine hochwertige Bremsanlage. Technische Spielereien erhöhen nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Sicherheit. Die Vogel R125 hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für Einsteigerinnen und Einsteiger ausreicht, aber nicht mit den fortschrittlichen Funktionen der Triumph mithalten kann. Das einfache Display und die grundlegenden Fahrhilfen sind für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend, insbesondere für diejenigen, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Triumph Street Triple 765 R ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Für viele Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Technik legen, ist der Preis durchaus akzeptabel. Die Vogel R125 hingegen ist deutlich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Sie ist eine attraktive Option für diejenigen, die ein zuverlässiges und einfach zu fahrendes Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Triumph Street Triple 765 R als auch die Voge R125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Triumph ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und leistungsstarkes Naked Bike suchen. Sie bietet herausragende Leistung, agiles Handling und modernste Technik, die das Fahrerlebnis auf ein neues Niveau hebt. Für Einsteiger oder Fahrer, die ein komfortables und leicht zu handhabendes Motorrad für den Stadtverkehr suchen, ist dagegen die Voge R125 ideal. Sie punktet mit einem attraktiven Preis und einer soliden Ausstattung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Fahrers ab. Wer sportliches Fahren und Technik schätzt, wird mit der Triumph glücklich, während die Voge für entspanntes Fahren und Einsteiger die bessere Wahl ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙